2024 05 21 prvwDie Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist der Schlüssel zur Zukunft und von entscheidender Rolle für die Entwicklung Deutschlands. Um diesen Ansatz weiter voranzutreiben, ermutigt die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ Schulen dazu, sich für die begehrten Qualitätssiegel in MINT-Bildung zu bewerben. Bundeskanzler Scholz: „MINT-Bildung ist Zukunftschance für Deutschland!“

Bundeskanzler Olaf Scholz drängt auf eine verstärkte Förderung von MINT-Bildung und betont die Bedeutung, wissenschaftliches Denken frühzeitig zu fördern. Die Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ ist ein zentraler Schritt in diese Richtung. „Über 2.000 Schulen sind mittlerweile als MINT-freundliche Schulen ausgezeichnet und ich würde mich freuen, wenn es noch viel mehr werden in den nächsten Jahren“, so Bundeskanzler Scholz und Schirmherr der Initiative. Die Digitalisierung verändert unsere Welt rasant. Die Schule der Zukunft muss daher auf diese Herausforderungen vorbereitet sein. Das Siegel „Digitale Schule“ unterstützt Schulen dabei, den Unterricht zu digitalisieren und die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der digitalisierten Welt vorzubereiten. „Eine erfolgreiche Digitalisierung in Schulen bedeutet nicht nur die Integration von Technologie in den Unterricht, sondern vielmehr eine Transformation des Lernens und Lehrens, die darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt fit zu machen”, so der Potsdamer Informatikprofessor und Vorsitzende der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ Christoph Meinel.

Schulen, die sich diesen Herausforderungen stellen, haben die Chance die Qualitätssiegel „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ zu erlangen. Diese Siegel werden von der Bundesregierung unterstützt und fördern die Vernetzung mit führenden Unternehmen und Experten auf dem Gebiet der Digitalisierung. MINT-Berufe bieten nicht nur vielfältige Karrieremöglichkeiten, sondern sind auch das Fundament für Innovation und Fortschritt. Bundeskanzler Olaf Scholz unterstreicht die Bedeutung eines standardisierten Kriterienkatalogs, um die Qualität der MINT-Bildung in Deutschland zu sichern und den Bedürfnissen von Schülern sowie den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Bewerbungsschluss bis 31. Mai 2024

Schulen aller Art sind herzlich eingeladen, sich bis zum 31. Mai 2024 für die begehrten Qualitätssiegel zu bewerben und aktiv zur Stärkung der MINT-Bildung in Deutschland beizutragen.