ZBI Pressefoto 18.06.2024 prvwSeit 2007 ehrt die Lenné-Akademie (Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur e.V.) herausragende Verdienste für „grünes“ Engagement mit der Lenné-Medaille. Diese hohe Auszeichnung erhielt in diesem Jahr Wilfried Grunau, Präsident des ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine. Zu den Preisträgern gehören u. a. der kürzlich verstorbene Bundesminister a. D. Prof. Klaus Töpfer sowie die ehemaligen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck und Manfred Stolpe.

Schirmherr und Laudator der Ehrungsveranstaltung, die in den Räumen des Deutschen Bundestags in Berlin stattfand, war der Bundestagsabgeordnete Stephan Albani (Oldenburg-Ammerland), der in einer beeindruckenden und auch humorvollen Laudatio die Verdienste von Grunau würdigte. In seiner Laudatio stellte Albani heraus, dass die Preisverleihung an Wilfried Grunau in jeder Hinsicht eine Besonderheit darstellt: „Mit dem für Ingenieure so zwingend notwendigen Blick für das Große und Ganze setzt Du wichtige Impulse für den grünen Teil des Wohnungs- und Städtebaus. Damit leistest du als ZBI-Präsident einen ganz wesentlichen und praktischen Beitrag zum Schutz des Weltklimas. Ob Gespräche im größeren und kleineren Kreis oder gezielte thematische Anfragen und politisches Einmischen - Du verschaffst Deinen Ingenieurvereinen in der Politik Gehör. Als größter Berufsverband deutscher Ingenieure wäre ich dankbar, dich als Präsident zu haben.“

Der Vorsitzende der Lenné-Akademie, Hans-Jürgen Pluta ergänzte: „Kreatives Denken und Handeln - das ist es, was auch der ZBI-Präsident Wilfried Grunau fordert und im Nachhaltigkeitsdiskurs um die notwendigen Klimamaßnahmen leidenschaftlich seine Stimme erhebt. Die Lenné-Akademie ehrt Grunau wegen seiner erfolgreichen, langjährigen Arbeit für den gemeinsamen Auftritt des Ingenieurwesens aller Fachrichtungen und ihre Präsenz in der Öffentlichkeit, wegen seines Eintretens für nachhaltigen Klimaschutz in unserer heutigen Bautätigkeit und für die Wichtigkeit von urbanen Begrünungsmaßnahmen zur Erhaltung der Lebensqualität. Ökonomie und Ökologie, soziale Komponenten, klimabereichernde Aspekte werden dabei beispielhaft berücksichtigt. Die Lenné-Akademie hat in Wilfried Grunau einen großen Sprecher in unserer Zeit gewonnen, der uneigennützig diese Ziele intensiv verfolgt. Er steht damit in einer Reihe mit den würdevollen Vorempfängern.

In seiner Dankesrede hob Grunau die Motivation zu seiner ehrenamtlichen Tätigkeit hervor: „Warum habe ich mich in den genannten Themenfeldern ehrenamtlich engagiert? Nun, das ist eigentlich ganz einfach: Ich möchte der Gesellschaft etwas zurückgeben. Denn darauf kommt es in meinen Augen an: Etwas für die Allgemeinheit, für die Gesellschaft zu tun.“

Grunau studierte Geodäsie und ist seit 1993 ehrenamtlicher Präsident des Verbands Deutscher Vermessungsingenieure (VDV). Seit 1993 gehört Grunau dem Hauptvorstand des ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. an und ist seit 2014 dessen ehrenamtlicher Präsident.

Abschließend erinnerte der Kuratoriumsvorsitzende Thomas Lenné an den Stifter der Lenné-Medaille, an seinen im vergangenen Jahr verstorbenen Cousin Peter Lenné. Peter Lenné war auch Mitbegründer der Lenné-Akademie.