Hochinteressante Fachvorträge und Änderungen beim Bundesvorstand

Foto Nr. 1 Geschäftsführender Vorstand IWSV prvwIm Rahmen des öffentlichen Teils der 52. Bundesmitgliederversammlung des IWSV e.V. am 23.05.2025 in Brunsbüttel richteten u. a. die Abteilungsleiterin Wasserstraßen/Schifffahrt beim Bundesverkehrsministerium, Frau Dr. Mellwig, der Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Herr Oehlmann und der Präsident des Zentralverbandes der Ingenieurvereine, Herr Dipl.-Ing. Grunau, Grußworte an die ca. 100 Teilnehmenden, die aus dem ganzen Bundesgebiet angereist waren. In den Fachvorträgen wurde über die Herausforderungen im Kontext mit dem LNG-Umschlag in Brunsbüttel und die Entwicklung der Infrastrukturplanung bei den Bundeswasserstraßen referiert. Des Weiteren wurden zwei Förderpreisträger mit dem Nachwuchsförderpreis des IWSV ausgezeichnet. Die Möglichkeit zur Besichtigung der Baustelle der 5. Schleusenkammer und eines Torinstandsetzungsdocks in Brunsbüttel rundeten die Veranstaltung ab.

„Der Mix aus den Grußworten unserer „hochkarätigen“ Ehrengäste, der anschließenden Verleihung des Nachwuchsförderpreises und den Fachvorträgen hat zu einer rundum gelungenen Bundesmitgliederversammlung beigetragen“, sagt die Bundesvorsitzende, Dipl.-Ing. Stefanie von Einem anlässlich Ihrer Schlussworte zum öffentlichen Teil der Versammlung.

Im Rahmen der internen Mitgliederversammlung wurde eine neue Bundesschriftführerin gewählt. Die bisherige Schriftführerin, Dipl.-Ing. Constanze Follmann, steht nach über 12-jähriger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Verfügung. Neu gewählt wurde Frau Dipl.-Ing. Maren Heucke.

„Mit Constanze Follmann verlässt eine ausgezeichnete und sehr engagierte Kollegin den Bundesvorstand des IWSV“, so die Bundesvorsitzende. Als Auszeichnung erhielt Constanze Follmann die goldene Ehrennadel des IWSV.

Die nächste Bundesmitgliederversammlung findet im Mai 2027 im Bereich der Bezirksgruppe Ost statt.

Über den IWSV:

Der Ingenieurverband Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung e.V. (IWSV) ist ein berufsständischer Verband der Ingenieurinnen und Ingenieure aller Fachdisziplinen, die im Verkehrssystem Wasserstraße / Schifffahrt / Hafen tätig sind. Ziele des Verbandes sind die Anerkennung der Ingenieurtätigkeit in der Gesellschaft sowie die Berücksichtigung ihres Sachverstandes bei politischen Entscheidungen. Der IWSV setzt sich für die Gleichbehandlung der Wasserstraßen mit anderen Verkehrsträgern und für deren Förderung als umweltfreundliches, sicheres und energiesparendes Verkehrssystem ein. Schwerpunkt der Verbandsarbeit ist daneben die Unterstützung der beruflichen Entwicklung der Ingenieurinnen und Ingenieure durch fachliche Weiterbildung im Rahmen des technischen Fortschritts. Damit leistet der IWSV einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung der Sach- und Fachkompetenz in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Der IWSV ist seit über 60 Jahren Mitglied im Zentralverband der Ingenieur-vereine e. V. (ZBI), der als Dachverband mit über 40.000 Mitgliedern zu den größten Ingenieurverbänden Deutschlands zählt.

Quelle: IWSV