Page 20 - ZBI-2018-1
P. 20

Aus den Mitgliedsverbänden




                                               versorgung  auch  in  unwirtschaftlich  nicht  bekannt,  die  An schaffung
                                               auszubauenden  Gebieten  einzuset-  zusätzlicher Hardware ist notwendig,
                                               zen. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht  häufig  ist  eine  vollständige  Abwick -
                                               muss dieses Thema Priorität erhalten!  lung  im  Internet  nicht  möglich.“  In
                                               Die  Finanzierung  muss  auch  unab-  einer  digitalisierten  Welt,  in  der  sich
                                               hängig  von  den  Einnahmen  aus  der  vieles  online  erledigen  lässt,  hält  die
            Koalitionsplan zur                 Mobilfunk-Frequenzversteigerung    deutsche  Verwaltung  nicht  Schritt.
            Digitalisierung                    sichergestellt  werden.  Aus  Sicht  der  Die IfKom fordern: Das An gebot muss
                                               IfKom  ist  es  konsequent,  einen  umfangreicher  werden  und  Hemm -
            Der Verband der Ingenieure für Kom -  Rechts anspruch  auf  einen  schnellen  nisse,  wie  z.B.  die  An schaffung  von
            munikation (IfKom e.V.) hält die Ver -  Internetanschluss  einzuführen.  Das  Kartenlesegeräten  durch  die  Bürger,
            einbarungen  aus  den  Koalitionsver -  Zieldatum  2025  für  einen  solchen  müssen abgebaut werden.
            handlungen  zur  Digitalisierung  für  Rechtsanspruch ist zwar weniger am -
                                                                                                           (IfKom)
            einen Schritt in die richtige Richtung.  bitioniert, weil aber dieses Zieldatum
            „Auch wenn der große Wurf ausge-   mit  dem  formulierten  Gigabit-Ziel
            blieben ist, lassen die jetzt veröffent-  übereinstimmt ist zu wünschen, dass
            lichten  Ergebnisse  doch  den  Schluss  der Rechtsanspruch den wachsenden
            zu,  dass  die  politisch  Verantwort -  Bedürfnissen  nach  Bandbreite  Rech -
            lichen  die  Bedeutung  der  Digitali sie -  nung trägt.
            rung für unsere Gesellschaft erkannt
                                               Die IfKom begrüßen ebenso die bes-
            haben“,  betont  der  IfKom-Bundes -
                                               seren  Möglichkeiten  der  Bildungs -
            vorstand.                                                             Bundesförderung in
                                               förderung  im  digitalen  Bereich.  Der
            Bereits die letzte Regierung hatte mit  Zusammenarbeit zwischen Bund und  Eisenbahninfra -
            der  Digitalen  Agenda  erstmals  einen  Ländern  stand  bisher  das  Koopera -
            umfassenden Plan erstellt, um den di -  tionsverbot  des  Grundgesetzes  in  struktur
            gitalen Fortschritt zu gestalten, wenn  weiten Teilen entgegen. Die bereits im  Der  Bundesrat  fordert,  die  Bundes -
            auch  die  Ergebnisse  nicht  in  jeder  Digitalpakt des Bundesbildungsminis -
                                                                                  förderung  von  Bestandsnetzinves -
            Hinsicht  zufrieden  stellen.  Das  Ver -  teriums vorgesehenen Mittel müssen
                                                                                  titionen  in  die  Infrastrukturen  der
            säumte gilt es nun schnellstens nach-  nun  endlich  in  den  Schulen  ankom-
                                                                                  nichtbundeseigenen   Eisenbahnen
            zuholen und zusätzlich das Tempo für  men.
                                                                                  (NE) zu erhöhen. Ein dazu vorgelegter
            die weitere Entwicklung zu steigern!
                                               Ein  großes  Handlungsfeld  ist  die  Gesetzentwurf  „zur  Änderung  des
            Damit  dieser  Plan  überhaupt  greifen  Digitalisierung  der  Verwaltung  und  Schienengüterfernverkehrsnetzförder
            kann,  ist  der  flächendeckende  Breit -  die  Online-Beantragung  von  Verwal -  ungsgesetzes“    sieht  unter  anderem
            bandausbau  voranzutreiben.  Die   tungsdienstleistungen.  Die  IfKom  er -  vor,  die  Förderquote  von  derzeit  50
            IfKom begrüßen daher das Ziel eines  warten  hier  deutlich  mehr  Engage -  Prozent auf 75 Prozent und die Ober -
            Gigabitausbaus  bis  zum  Jahr  2025.  ment.  Bund,  Länder,  Landkreise  und  grenze  der  zuwendungsfähigen  Pla -
            Auch  die  zunehmende  Fokussierung  Kommunen  haben  hier  über  lange  nungskosten  von  13  Prozent  auf  18
            auf  das  Medium  Glasfaser  ist  aus  Jahre teilweise völlig unkoordiniert für  Prozent  anzuheben.  Außerdem  soll
            technischer  Sicht  der  richtige  Weg.  die  gleichen  Vorgänge  und  Fachver -  nach  den  Vorstellungen  der  Länder -
            Viele Bürger und auch Unternehmen  fahren unterschiedliche Lösungen ein-  kammer  die  Förderung  nicht  länger
            dürften  allerdings  bisher  zufrieden  geführt.                      nur auf den Ersatz vorhandener Anla -
            gewesen sein, überhaupt einen Breit -                                 gen  beschränkt  sein,  sondern  auch
                                               Das  Ziel,  bis  2022  den  Bürgern  zu
            bandanschluss  mit  50  Megabit  pro                                  für  Aus-  und  Neubau  möglich  wer-
                                               ermöglichen,  alle  dafür  geeigneten
            Sekunde  erhalten  zu  haben,  auch                                   den.
                                               Verwaltungsdienst leis tungen  auch
            wenn dieser nur mit einer kupferba-
                                               online ausführen zu können, greift zu  In  der  Begründung  zu  dem  Gesetz -
            sierten  Technologie  wie  Vectoring
                                               kurz.  Denn  die  wenigen  Dienstleis -  entwurf  schreibt  der  Bundesrat,  mit
            möglich ist.
                                               tungen,  die  möglich  und  geeignet  dem 2013 in Kraft getretenen Schie -
            Mit  derzeit  etwa  80%  Abdeckung  sind, können die Bürger bereits heute  nengüterfernverkehrsnetzförderungs
            der  Haushalte  mit  mindestens  50  online  ausführen.  Der  eGovernment  gesetz  sei  erstmals  die  Möglichkeit
            Megabit  pro  Sekunde  ist  eine  Flä -  MONITOR  2017  der  Initiative  D21  einer Bundesförderung von Bestands -
            chendeckung  noch  nicht  erreicht.  stellt fest: „Nur knapp die Hälfte der  netzinvestitionen in die NE-Infrastruk -
            Umso  wichtiger  ist  es,  weitere  För -  Nutzer  in  Deutschland  sind  mit  den  turen eröffnet worden. Damit sei der
            dermaßnahmen für eine künftige flä-  vorhandenen  digitalen  Angeboten  Zweck verfolgt worden, die Eisenbahn
            chendeckende   Gigabit-Breitband -  zufrieden.  Online-Ange bote  sind  als  besonders  umweltfreundliches


            20
                                                                                               zbi nachrichten 1-18
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24