Page 21 - ZBI-2018-1
P. 21
Aus den Mitgliedsverbänden
Verkehrsmittel in die Lage zu verset- Finanzkraft der Betreiber, weil die Umsetzung vorhergehende Haus -
zen, eine führende Rolle bei der erzielbaren Trasseneinnahmen der haltsjahr vorgezogen werden, um der
Bewältigung der ständig wachsenden überwiegend im Schienengüter ver - Bewilligungsbehörde zeitlich eine aus-
Nachfrage nach Güterfernverkehrs - kehr genutzten Anlagen höchstens reichende Prüfung der Anträge zu
leistungen zu übernehmen. Die För - die Instandhaltungskosten deckten. ermöglichen.
de rung sollte Redundanzen und Die Begrenzung der förderfähigen
In einer Stellungnahme der Bundesre -
zusätzliche Kapazitäten für den Schie - Planungskosten nur bis zu einer Ober -
gie rung heißt es, bei dem Gesetz -
nengüterfernverkehr schaffen und so grenze von höchstens 13 Prozent der
entwurf des Bundesrates gebe es
den Verkehrsnutzen der Schienen - Baukosten wiederum erhöhe die
unterschiedliche Aspekte, die inner-
infra struktur der Eisenbahnen des Eigenanteile der Betreiber weiter und
halb der Bundesregierung zu bewer-
Bundes erhöhen. verschärfe somit das bestehende
ten seien. „Die Meinungsbildung
Problem zusätzlich.
Allerdings, so schreibt die Länderkam - innerhalb der Bundesregierung ist
mer weiter, habe die bisherige För - Nicht zielführend ist aus Sicht der daher noch nicht abgeschlossen.“
derpraxis gezeigt, „dass die mit dem Länder auch die im Gesetz für die
(Deutscher Bundestag)
Fördergesetz angestrebten Ziele ohne Förderung festgeschriebene Antrags -
eine Modifikation der Förderbe din - frist bis zum 1. Februar des Realisie -
gun gen nicht uneingeschränkt er - rungsjahres. Der dann noch zur
reichbar sind“. So könnten aufgrund Verfügung stehende Zeitraum sei in
der Beschränkung der Förderung auf aller Regel zu kurz, um die Vorhaben powered by
den Ersatz vorhandener Anlagen die noch rechtzeitig vor Abschluss des
vom Gesetzgeber intendierten zusätz- jeweiligen Haushaltsjahres bewilligen, engineers:
lichen Kapazitäten nicht geschaffen ausschreiben, vergeben und umset-
werden. Die im Gesetz festgelegte zen zu können, kritisiert der Bundes - www.ZBI-Berlin.de
Förderquote von 50 Prozent überfor- rat. Die Antragsfrist soll seinen Vor -
dere zudem in vielen Fällen die stellungen nach daher auf das der
Ingenieure ohne Grenzen e. V.
Helfen Sie uns, Grenzen zu überwinden!
Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist eine deutschlandweit tätige, gemeinnüt-
zige Hilfsorganisation, die rund um den Globus technische Entwicklungs-
hilfe leistet. Wir unterstützen beispielsweise Schulen, Krankenhäuser und
entlegene Dörfer beim Bau und bei der Modernisierung von grundlegen-
der Infrastruktur. Unsere Projekte haben stets das Ziel direkt vor Ort zu
helfen.
Vor allem wollen wir Menschen neue Perspektiven geben, die regionale
Wirtschaft stärken und unser Fachwissen weiter geben. Dabei setzen wir
in Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort auf kleine und kleinste Pro-
jekte und an die Lebensumstände angepasste Technologien. So erzielen
wir nachhaltige Erfolge.
So können Sie uns unterstützen:
• Spenden Sie für unsere Projekte
• Werden Sie Fördermitglied
• Helfen Sie aktiv mit
Spendenkonto:
Ingenieure ohne Grenzen e. V.
Kto-Nr.: 1030 333 337
BLZ: 533 500 00
Bank: Sparkasse Marburg Biedenkopf
IBAN: DE89 5335 0000 1030 3333 37
BIC: HELADEF1MAR
www.ingenieure-ohne-grenzen.org
zbi nachrichten 1-18 21