Page 10 - ZBI-Nachrichten 5-6/2019
P. 10

Ingenieuraus- und -weiterbildung



            Ingenieurkompetenz nimmt an Bedeutung zu

            IfKom fordert mehr Ingenieur*innen in Führungspositionen




           D      as  Berufsbild  des  Ingenieurs  dürfen  nicht  allein  mit  Blick  auf  den  mehr Frauen zu einem Studium in den
                                                                                  MINT-Fächern zu ermuntern.
                  befindet  sich  im  Digitalisie -
                                               Börsen kurs getroffen werden!“
                  rungs-Umbruch. Mit Industrie
                                               Der  Verbandsratsvorsitzende  Lutz  Der  IfKom-Bundesvorsitzende  Heinz
            4.0, digitalen Technologien und inno-
                                               Zen ker  fordert  mehr  Sachkompetenz  Leymann  hebt  die  Bedeutung  der
            vativen  Geschäftsmodellen  gehen
                                               in  gesellschaftlichen  Diskursen:  „Die  Ingenieurstudiengänge  für  die  Vor -
            Vernetzung,  Autonomisierung,  Flexi -
                                               Ingenieure  müssen  in  der  Öffent -  be reitung  auf  das  Arbeitsleben  her-
            bilisierung und Individualisierung ein-
                                               lichkeit  stärker  präsent  werden  und  vor:  „Die  Studiengänge  sollen  nicht
            her.  Durch  den  Wandel  des  Berufs -
                                               sich  als  Fachleute  zu  den  vielfältig  nur die erforderlichen Kompetenzen
            bildes  müssen  Ingenieure  ihr  Wissen
                                               diskutierten Problemen zu Wort mel-  vermitteln,  sondern  auch  eine  ethi-
            ständig erweitern und sich interdiszi-
                                               den,  um  auf  die  Chancen  und  auch  sche  Grundhaltung  berücksichtigen.
            plinär vernetzen. Zudem ist die Wirt -
                                               die  Risiken  des  technischen  Fort -  Inge nieure  haben  eine  hohe  Ge -
            schaft zunehmend auf Ingenieurkom -
                                               schritts  hinzuweisen.  Zudem  müssen  staltungs verantwortung,  wenn  sie
            petenzen angewiesen, wenn sie inno-
                                               Ingenieure  dafür  sorgen,  dass  in  der  ihre Auf gaben erfüllen. Dabei sollten
            vativ  und  wettbewerbsfähig  bleiben
                                               Produktion  Nachhaltigkeit,  Ressour -  sie  den  Prinzipien  der  ethischen
            will. Daraus leiten sich zwei wichtige
                                               cen-Verbrauch  und  Umweltschutz   Legitimier bar keit, der Nachhaltigkeit
            Forderungen ab: Ingenieuraus- und -
                                               einen größeren Stellenwert erhalten.“  und  der  gesellschaftlichen  Kontrol -
            weiterbildung müssen zukunftsorien-
                                                                                  lier barkeit  gerecht  werden.  Diese
            tiert  gestaltet  sein  und  mehr  Inge -  Erfreulich ist für IfKom, den Berufsver -
                                                                                  Haltung  muss  bereits  in  der  Inge -
            nieure  und  Ingenieurinnen  als  bisher  band  der  ITK-Ingenieure,  die  hohe
                                                                                  nieurausbildung  vermittelt  werden
            gehören  in  Führungspositionen,  um  Nachfrage  nach  Studienplätzen  im
                                                                                  („Leonardischer  Eid“  nach  Prof.  Dr.
            ihren Sachverstand in Unternehmens -  MINT-Bereich  in  Deutschland.  Die
                                                                                  Ralph Dreher)“.
            entscheidungen  aber  auch  in  politi-  OECD-Bildungsindikatoren  2019  zei-
            sche Debatten einzubringen.        gen, die Zahl der Studienanfänger in  Bundesvorsitzender  Leymann  betont:
                                               MINT-Fächern  ist  im  OECD-Vergleich  „Es  geht  uns  darum,  Deutschland
            Der Berufsverband IfKom – Ingenieure
                                               in Deutschland am höchsten. Von den  international  wettbewerbsfähig  und
            für Kommunikation e.V. weist anläss-
                                               Hochschulabsolventen in Deutschland  zukunftssicher  aufzustellen,  Arbeits -
            lich  seiner  Tagung  von  Bundesvor -
                                               erwarben 2018 immerhin 26 Prozent  plätze im Rahmen der digitalen Trans -
            stand  und  Verbandsrat  in  Berlin  auf
                                               aller  Absolventen  einen  Abschluss  in  formation  zu  erhalten  und  weiterzu-
            die zunehmende Bedeutung der Inge -
                                               der  zusammengefassten  Fächer grup -  entwickeln  sowie  Ausbildung,  Stu -
            nieure hin. Bundesvorsitzender Heinz
                                               pe  „Ingenieurwesen,  verarbeitendes  dium  und  Weiterbildungsmaß nah -
            Leymann erinnert an ihre Rolle für die
                                               Gewerbe und Baugewerbe“.           men  ständig  aktuell  zu  halten.  Inge -
            Entwicklung  des  Wohlstands:  „Inge -
                                                                                  nieurkompetenz  spielt  im  Bereich  IT
            nieu re  haben  seit  jeher  den  tech -  Damit  ist  Deutschland  Spitzenreiter,
                                                                                  und  Telekommunikation  eine  bedeu-
            nischen  Fortschritt  erst  möglich  ge -  der  OECD-Durchschnitt  liegt  bei  16
                                                                                  tende  Rolle.  Wir  Ingenieure  wollen
            macht.  Sie  haben  an  den  Hoch -  Prozent.  In  der  Fächergruppe  „Infor -
                                                                                  uns,  auch  mit  unserem  Berufsve -
            schulen  und  Forschungsstätten,  aber  matik  und  Kommunikationstech no -
                                                                                  rband,  diesen  Herausforderungen
            auch  in  kleinen  Werkstätten  rich-  logie“ liegt Deutschland mit 4 Prozent
                                                                                  stellen und zum Erfolg beitragen. Die
            tungsweisende  Projekte  entwickelt.  der  Absol venten  auf  dem  Durch -
                                                                                  Ingenieure  selbst  sollten  daher  ihr
            Daraus gingen Weltunternehmen wie  schnittsniveau  aller  OECD-Länder.
                                                                                  Wissen  nicht  nur  in  den  Dienst  der
            beispielsweise Siemens, Daimler Benz  Frauen sind in beiden Fächergruppen
                                                                                  Technik  stellen,  sondern  auch  bereit
            oder  Bosch  hervor.  Ingenieure  als  besonders  unterrepräsentiert.  Im
                                                                                  sein,  Führungsaufgaben  oder  politi-
            Macher  des  Tech  nischen  Fortschritts  Durchschnitt  aller  OECD-Länder  sind
                                                                                  sche Ämter zu übernehmen und ihre
            wurden damit zu anerkannten Schritt -  nur 25 Prozent der Anfänger in diesen
                                                                                  Kompetenz dort einzubringen!“
            machern der Ge sellschaft.         Fächergruppen  Frauen.  Die  IfKom
                                               unterstützen daher alle Bemühungen,                         (IfKom)
            Auch  heute,  in  Zeiten  von  Industrie
            4.0 und digitaler Trans for mation müs-
            sen  in  einem  Hochtech nolo gieland  Folgen Sie dem ZBI auf Twitter
            wie  Deutsch land  wieder  mehr  Inge -
                                                               @WilfriedGrunau
            nieure  Führungsaufgaben  überneh-
            men.  Un ternehmensentschei dungen
            10
                                                                                             zbi nachrichten 5/6-19
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15