Page 13 - ZBI-Nachrichten 2-2021
P. 13
Ingenieure im Öffentlichen Dienst
Deutschland-Index 2021: Deutschland wird digitaler
Steigende Bereitschaft, digitale Verwaltungsangebote zu nutzen
D as Bundesministerium des boten sind für die meisten die kom- zwischen 2017 und 2019 zu beob-
achten war: Deutschland wird immer
munalen Webportale, die bundesweit
Innern, für Bau und Heimat
und das Kompetenzzentrum
Öffentliche IT am Fraunhofer-Institut von zwei Dritteln der Befragten ge - digitaler.“
nutzt werden. Informationswert und
FOKUS haben Anfang Mai gemein- Funk tiona lität der Portale werden Methode und
sam den Deutschland-Index der Digi - dabei von der Mehrheit positiv be -
Erhebungszeitraum
talisierung vorgestellt. Dieser zeigt wertet.
eine steigende Bereitschaft der Bür - Durch das Zusammentragen einer
Untersucht wurden die fünf Themen -
gerinnen und Bürger, digitale Verwal - Vielzahl von Indikatoren machen die
felder:
tungsangebote zu nutzen. Wichtig - Wissenschaftlerinnen und Wissen -
ster Zugang sind laut Erhebung die n Infrastruktur, schaftler von ÖFIT die Entwicklung
Webportale der Kommunen. n Nutzung digitaler Möglichkeiten der Digitalisierung begreifbar und zei-
gen dabei regionale Aspekte in den
im Alltag,
Dr. Markus Richter, Staatssekretär im
16 Bundesländern auf.
Bundesministerium des Innern, für n Wirtschaft und Forschung,
Bau und Heimat und Beauftragter der n Bürgerservices und Ein besonderer Schwerpunkt liegt in
Bundesregierung für Informations - diesem Jahr auf dem Stand der
n digitale Kommunen.
technik: „Ich freue mich, dass immer Umsetzung des Onlinezugangsge -
mehr Menschen die digitale Verwal - setzes (OZG) in den Kommunen. Aus
tung nutzen und die Angebote gut diesem Grund wur de die Kommunen -
bewerten. Das Potenzial ist aber noch erhebung ausgeweitet und um eine
viel größer. Unser gemeinsames Ziel repräsentative Bevölkerungsumfrage
ist, dass die Menschen in allen 11.000 ergänzt. Diese bildet nun mit mehr als
Kommunen in Deutschland einen 5.500 Be fragten neben der Ange -
vollwertigen Zugang zur digitalen bots- auch die Nachfrageseite digita-
Verwaltungswelt bekommen. Daran ler Angebote länderspezifisch ab.
arbeiten wir im Bund gemeinsam mit Befragungszeit raum war Mitte 2020.
den Ländern und Kommunen auf Im Rahmen der Studie wurden gut
Hochtouren.“ 300 ausgewählte kommunale Web -
portale untersucht. So zeigt sich im
Alle zwei Jahre untersucht das Kom -
Index ein Gesamtbild der Nachfrage
petenzzentrum Öffentliche Informa -
nach digitalen Verwal tungsangeboten
tions technologie (ÖFIT) am Fraun -
und dem kommunalen Angebot. Alle
hofer-Institut FOKUS die Frage: „Wie
Ergebnisse stehen auf der Webseite
digital ist Deutschland?“. Ein beson-
des Kompetenz zentrums Öffentliche
derer Fokus liegt in diesem Jahr auf
IT vollständig zum Download zur
dem Onlinezugangsgesetz. Dabei Verfügung: www.oeffentliche-it.de/
wird vor allem die Ebene der Bundes - Darstellung und Analyse im Deutsch - digitalindex.
länder und Kommunen beleuchtet. land-Index der Digitalisierung orien-
Und hier zeigen sich positive Entwick - tieren sich eng am bewährten Vor - Über das ÖFIT
lungen. gehen. Ein hoher Indexwert steht da -
bei für eine weit fortgeschrittene Das Kompetenzzentrum ÖFIT versteht
Von den 5.500 befragten Bürgerin -
Digi talisierung. Prof. Dr. Peter Pary - sich als Ansprechpartner und Denk -
nen und Bürger haben gut 40 Pro -
cek, Lei ter des Kompetenzzentrums fabrik für Fragen der öffentlichen IT
zent im letzten Jahr mindestens ein
ÖFIT, betont: „Der Deutschland-Index und untersucht staatliche Gestal -
digitales Verwaltungsangebot ge -
der Digi talisierung erreicht 2021 tungs- und Regulierungsanforde -
nutzt. Unter den Ländern sticht der
einen Wert von 70,2 Punkten und rungen zur Digitalisierung im öffent-
Stadt staat Hamburg heraus. Dort
fällt da mit höher aus als 2019 mit lichen Raum. Es wird vom Bundes -
hatten bereits 50 Prozent der Bürger
68,3 Punk ten. Damit setzt sich auch ministerium des Innern, für Bau und
Berüh rungspunkte mit der digitalen
jenseits kurzfristiger Corona-Effekte Heimat gefördert.
Verwal tung. Zugang zu den Ange -
der langfristige Trend fort, der schon (BMI)
zbi nachrichten 2-21 13