Page 21 - ZBI-Nachrichten 1-2022
P. 21
Aus den Mitgliedsverbänden
Aufgaben der neuen Regierung. Die TK-Gemeinschaft (TKG) ist eine eine enorme Herausforderung dar.
„Dabei müssen die Menschen im Vereinigung von Versicherten der Die weitere Digitalisierung im Bahn -
Mittelpunkt stehen. Das gelingt nur Techniker Krankenkasse und der sektor und die notwendige Verstär -
gemeinsam mit den ehrenamtlichen Deutschen Rentenversicherung, die kung des Schienennetztes müssen
Versichertenver tre tern in der Sozial - sich aktiv für den Erhalt und die dafür massiv beschleunigt werden,
versicherung“, er klärte die TK-Ge - Fortentwicklung unserer Sozialver - stellt der VDEI fest. Eine Grundvor -
meinschaft (TKG) anlässlich des Tags sicherung einsetzt. aussetzung dafür ist, dass der gravie-
des Ehrenamts. Die TKG vertritt rende Personalengpass unter Inge -
(TKG)
Versicherte im Verwaltungsrat der nieuren, die maßgeblich für die
Techniker Krankenkasse und der Planung und Umsetzung der Maß -
Deutschen Rentenversiche rung Bund nahmen benötigt werden, behoben
und appelliert an die Politik, die werden muss.
Stimme der Versicherten in der 20.
Das Papier steht auf der Website des
Legislaturperiode stärker einzubezie-
VDEI unter www.vdei.de zum Down -
hen. Dazu gehört auch eine Trend -
load zur Verfügung.
wende im Verhältnis zwischen Politik
und Selbstverwaltung. Positionspapier zum (VDEI)
„In Sachen Gesundheits- und So - Koalitionsvertrag
zialpolitik steht die Politik vor vielen
Aufgaben. Die gewählten, ehrenamt- Zur Herausgabe des Koalitions ver -
lichen Selbstverwalterinnen und trages zwischen SPD, Bündnis 90/Die
Selbst verwalter sind dabei eine wichti- Grünen und FDP reagierte der Ver -
ge Instanz, um praxisnahe Lösungen band Deutscher Eisenbahn-Ingenieure
im Sinne der Betroffenen zu errei- e.V. (VDEI) mit der Veröffentlichung
chen. Wir erwarten von der Politik eines Positionspapiers. Der VDEI greift
eine konstruktive Zusammenarbeit. den Titel des Koalitionsvertrages
Weitere Einschränkungen der Hand - „Mehr Fortschritt wagen“ zustim- VDV im Gespräch mit
lungsspielräume der gewählten Ver - mend auf. Nun müsse eine schnelle Bauministerin
treter der Versicherten wie in der und konsequente Konkretisierung Geywitz
Vergangenheit darf es nicht geben“, und Umsetzung zu Gunsten des
sagte Dieter F. Märtens, Vorsitzender klima- und umweltfreundlichen Schie -
Der Verband Deutscher Vermes -
der TKG zum Tag des Ehrenamts. „Die nenverkehrs erfolgen, heißt es in dem
sungsingenieure, Berufsverband für
Digitalisierung birgt viele Chancen, Positionspapier. Zusammen fassend
Geodäsie und Geoinformatik, be -
die Gesundheitsversorgung und die stellt der VDEI für die weitere Aus -
grüßt die Einrichtung eines eigenstän-
Pflege zu verbessern. Hier braucht es richtung der Zukunft der Schienen -
digen Bauministerium. Dieses hatte
Entschlossenheit, diese im Sinne der branche fest: Viele Details im Koali -
der VDV im Verbund mit den Kam -
Patientinnen und Patienten zu nut- tionsvertrag erzeugen Hoffnung in
mern und Verbänden des Bauwesens
zen“, ergänzte Claudia Goymann, Richtung einer Verkehrswende. bereits im Vorfeld der Bundestag -
Mitglied der TK-Gemeinschaft. „Pfle - Gleich zeitig aber auch Skepsis, da
wahlen als auch während der
ge bedürftige müssen die passende konkrete Daten dazu vielfach fehlen
Koalitionsverhandlungen gefordert.
Unterstützung erhalten, um so selb- und Handlungsspielräume in verschie-
ständig und selbstbestimmt wie mög- dene Richtungen ermöglichen. Jetzt Dem neuen Bundesministerium wur-
lich zu leben. Dafür setzen wir uns als ist schnelles und nachhaltiges Han - den die Zuständigkeiten für Bau -
Ehrenamtliche ein", erklärte Katrin deln seitens des Bundesverkehrsminis - wesen, Bauwirtschaft und Bundes -
Schöb, Mitglied der TK-Gemeinschaft. teriums gefragt: Im Koalitionsvertrag bauten, für Stadtentwicklung, Stadt -
„Die Rahmenbedingungen in der wurden die Wachstumsziele für den entwicklungsprogramme und Woh -
Rente müssen stärker an den Bedürf - Bahnsektor deutlich nach oben nen sowie Raumordnung, Regional -
nissen der Versicherten ausgerichtet gesetzt, um einen wesentlichen Bei - politik und Landesplanung übertra-
werden. Dazu gehört, dass die Rente trag zum Klimaschutz durch Ent - gen. Dazu gehört beispielsweise auch
die tragende Säule der Sicherung von lastung des Straßenverkehrs zu lei- das in Bonn ansässige Bundesamt für
Einkommen im Alter bleiben muss sten. Die Verkehrsleistung im Perso - Bauwesen und Raumordnung (BBR).
und Berufsunfähigkeit besser gesetz- nen verkehr auf der Schiene soll bis Die Bundesanstalt für Immobilien -
lich abgesichert werden muss“, so Dr. 2030 verdoppelt werden, der Güter - aufgaben (BImA), die Milliardenwerte
Günter Bouwer, Mitglied der TK- verkehr soll bis 2030 auf einen Anteil verwaltet, ist allerdings beim Bundes -
Gemeinschaft. von 25 % ebenfalls steigen. Dies stellt ministerium der Finanzen verblieben.
zbi nachrichten 1-22 21