Page 23 - ZBI-Nachrichten 2-3-2022
P. 23
Buchbesprechungen
R. Müller/G. Zäch (Hrsg.) Ikonen des 20. Jahrhunderts, aber
kennen Sie auch deren Erfinder Hans
SWISS BRANDS II: Hilfiker? Und wussten Sie, dass die
Marken und Macher elektrische Zahnbürste vom Mikrobio -
logen Dr. Philippe Guy-Woog erfun-
2022. Gebunden, 160 Seiten. 25,– €. den wurde? Und wer hat eigentlich
ISBN 978-3-03876-210-2. Midas den Sparschäler erfunden oder den
Collection, Zürich weltweit erfolgreichen Terminplaner
»Doodle«? Vorgestellte Macher in
Marken werden von Empfängern und
dem Buch sind u.a. Bircher-Benner, Le
Nutzern zu dem gemacht, was sie
Corbusier, Hans Erni, Ida Gut, Celes -
sind. Den Erfindern der Marke hinge-
tino Piatti, Michael Näf, Yvone Reich -
gen geht es in den meisten Fällen
muth und Hannes Wettstein.
aber nicht darum, eine Marke zu
machen, sondern ganz einfach dar - Der hochinteressante und lesenswerte
um, Probleme zu lösen. Dieses Buch Band versteht sich nicht als theoriela-
stellt 30 Macher der Schweizer stiges, sondern eher als „unsachliches
Innovations- und Kreativszene aus Sachbuch“ und ist laut dem Innova - Hier setzt das von Marcus Stumpf,
Vergangenheit und Gegenwart vor, tions experten und Verfasser des Professor für Marketing und Marken -
Edito rials Daniel Zehntner in einem management an der FOM Essen, her-
„wunderbaren Erzählstil“ geschrie- ausgegebene Buch an, denn es be -
ben. Dem ist tatsächlich nichts hinzu- rücksichtigt eingehend die Besonder -
zufügen. heiten von Verbänden. Sei es die Ge -
winnung von Freiwilligen für die Ver -
bandsarbeit, die strategische Per so -
nalsteuerung, das Lobbying, das Mar -
kenmanagement oder auch die über-
zeugende Kommunikation von Ver -
M. Stumpf (Hrsg.) bands interessen: die Fülle der von 29
Autorinnen und Autoren in 22 Kapi -
Verbandsmanagement teln bearbeiteten Themen ist sehr be -
Potenziale, Prozesse und Ergeb - eindruckend und überzeugt durch
nisse professionell managen. fachliche Kompetenz. Behandelt wer-
den zudem das Fundraising, also die
2022. 586 Seiten. Hardcover 89,95 €.
ISBN 978-3-7910-5392-9. eBook pdf professionelle Mittelbeschaffung, das
59,99 €. ISBN 978-3-7910-5394-3. Qualitätsmanagement und der Inte -
res senausgleich zwischen verschiede-
eBook EPUB 59,99 €. ISBN 978-3-
die sich durch das wache Wahrneh - nen Stakeholdern im Verband berück -
7910-5393-6 Schäffer-Poeschl Verlag,
men von praktischen Fragestellungen Stuttgart sichtigt. Und natürlich fehlen auch
und die Reaktion darauf mit Ent - nicht die „klassischen“ Themen, wie
wicklungen von Lösungen auszeich- Professionelle Managementfähig kei - beispielsweise Controlling, Rech -
nen. Lösungen, die für viele Men - ten und ein betriebswirtschaftliches nungs legung und Verbandsrecht. Das
schen relevant sind. Sie finden hier Grund verständnis sind heutzutage für Werk erläutert ausführlich und syste-
z.B. die Geschichte von Walter Stei - die Verbandspraxis unerlässlich. Dabei matisch sämtliche für ein modernes
ner, dem Erfinder der Wäschespinne, spielt es keine Rolle, ob die Verbände Verbandsmanagement wesentlichen
der mit seinen STEWIs das Trocknen hauptamtlich oder im Ehrenamt ge - Themen. Alles ist theoretisch fundiert,
von Wäsche in den beengteren führt werden, denn Verbände sind gleichwohl aber mit dem nötigen
Wohn verhältnissen der Moderne für immer auch betriebswirtschaftliche Praxis bezug dargestellt. Kurz: ein
hunderttausende von Menschen ver- Organisationen, die Dienstleistungen Buch, das Verbandsfunktionären
einfachte. Die Schweizer Bahnhofsuhr für ihre Mitglieder erbringen und ent- (nicht nur) in leitenden Funktionen
gehört zu den absoluten Design- sprechend geführt werden sollten. wärmstens zu empfehlen ist.
w
www.ZBI-Berlin.de
zbi nachrichten 2/3-22 23