Page 21 - ZBI-Nachrichten 4-2022
P. 21

Aus den Mitgliedsverbänden




            IfKom unter ethischen Gesichtspunk -  einem  Schreiben  des  Generalpost -  akt, an dem auch Vertreter des Bun -
            ten die Absicht, Erforschung, Anwen -  direktors  Heinrich  Stephan  vom  24.  desvorstands  der  IfKom  teilnahmen.
            dung  und  Einführung  dieser  Schlüs -  August 1872, mit dem er den Aufbau  Eröffnet  wurde  dieser  Festakt  von
            seltechnologien  stets  am  Menschen  eines  Museums  zur  Postgeschichte  Anja Schaluschke, Direktorin Museum
            auszurichten.  Die  IfKom  setzen  sich  verfügte, das sich mit der kulturhisto-  für Kommunikation Berlin. Grußworte
            dafür  ein,  Ingenieurinnen  und  Inge -  rischen  Bedeutung  und  den  techni-  sprachen  Staatssekretär  Dr.  Florian
            nieure bereits im Studium zu befähi-  schen  Errungenschaften  von  Schrift -  Toncar  (Parlamentarischer  Staatsse -
            gen,  ihr  Handeln  auch  an  ethischen  tum,  Nachrichtenwesen  und  Ver -  kretär  beim  Bundesminister  der
            Aspekten  sowie  Maßstäben  der    kehrs wesen  auseinandersetzte.  Bis  Finanzen),  Birgit  Bohle  (Mitglied  im
            Nachhaltigkeit  auszurichten.  Gerade  1878 waren die Sammlungen so weit  Vorstand der Deutschen Telekom AG),
            bei  den  genannten  Schlüsseltechno -  gewachsen, dass die bis dahin nur für  Dr. Thomas Ogilvie (Mitglied im Vor -
            logien gehören die Entwicklung inno-  Postbeschäftigte  zugängliche  „Plan-  stand der Deutschen Post DHL Group)
            vativer  Anwendungen  und  der  Blick  und Modellkammer“ offiziell als Post -  sowie  Dr.  Helmut  Gold  (Kurator  der
            auf  ihre  Auswirkungen  für  die  Men -  museum  und  für  die  Öffentlichkeit  Museumsstiftung  Post  und  Telekom -
            schen unmittelbar zusammen.        geöffnet wurde. Das damalige Reichs -  munikation).  Den  Festvortrag  zum
                                               postmuseum  ist  heute  Teil  der  Mu -  Thema  Algorithmen  und  die  digitale
            Insgesamt  bewerten  die  IfKom  die
                                               seumsstiftung  Post  und  Telekom mu -  Gesellschaft  hielt  Prof.  Dr.  Ulrike
            Digitalstrategie  als  richtigen  Ansatz,
                                               nikation.                          Klinger. Sie ist Professorin für Digitale
            der  nunmehr  zügig  umgesetzt  wer-
                                                                                  Demokratie,  Europa  Universität  Via -
            den  muss.  Die  sehr  häufig  verwand-  Der  Gründer  Heinrich  Stephan  hatte
                                                                                  drina, Frankfurt/Oder.
            ten  Vokabeln  „verbessern“,  „erhö-  ein  besonderes  Gespür  für  Sprung -
            hen“,  „stärken“  und  „ermöglichen“  innovationen, deren Entwicklungen er                     (IfKom)
            lassen ein messbares Ergebnis weitge-  förderte  und  deren  Objekte  er  sam-
            hend offen. Aus Sicht der IfKom müs-  meln ließ. Und er wusste sehr wohl:
            sen daher schnellstens Budgetzahlen,  Techniken  der  Kommunikation  wan-
            Zeitpläne, quantitative Ziele und Qua -  deln sich stetig. Dieser Überzeugung
            litätsparameter erarbeitet, in Gesetze  sind die Häuser der Museumsstiftung
            und Verordnungen gegossen und um -  in  Berlin,  Frankfurt  und  Nürnberg
            gesetzt werden.                    sowie das Archiv für Philatelie in Bonn
                                               durch  Sammeln,  Bewahren  und  Ver -
                                    (IfKom)
                                               mitteln bis heute verpflichtet.    Bundeskongress in
                                               Das  Ergebnis  von  wechselvollen  150  Leipzig
                                               Jahren  Sammlungstätigkeit  ist  die
                                               inzwischen  weltweit  größte  und  Anfang  Mai  gab  es  in  Leipzig  den
            Museum für                         reich haltigste  Sammlung  zur  Ge -  Bundeskongress des Verbandes Deut -

            Kommunikation                      schichte der Kommunikation. Anläss -  scher  Vermessungsingenieure  (VDV).
                                               lich  dieses  150-jährigen  Bestehens  An  den  Veranstaltungen  nahmen
            Die  Geschichte  des  Museums  für  gab es am 24. August im ehemaligen  Repräsentanten  des  Vermessungs -
            Kommunikation  Berlin  begann  mit  Reichspostmuseum in Berlin ein Fest -  wesens sowie der Geoinformatik aus
                                                                                  dem gesamten Bundesgebiet teil.

                                                                                  „Vermessung wird häufig mit rot-wei-
                                                                                  ßen Stangen und Gummistiefeln ver-
                                                                                  bunden,  allerdings  ist  das  leider  ein
                                                                                  völlig  falsches  Bild“,  sagte  Dipl.-Ing.
                                                                                  Wilfried  Grunau,  Präsident  des
                                                                                  Ingenieurverbandes. Geodäsie, so der
                                                                                  Fachbegriff,  ist  ein  hochmodernes,
                                                                                  sehr  spannendes  und  kreatives
                                                                                  Arbeitsfeld  mit  modernsten  Metho -
                                                                                  den  und  Werkzeugen.  „Ohne  die
                                                                                  Daten der Geodäsie würde beispiels-
                                                                                  weise  unsere  Wirtschaft  wohl  kaum
                                                                                  so  gut  funktionieren“,  erläuterte
                                                                                  Grunau und nannte auch Beispiele für
                                                                                  die Tätigkeitsfelder:



            zbi nachrichten 4-22                                                                              21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24