Page 3 - ZBI-Nachrichten 5-6/2019
P. 3

Leitartikel



             Mobilitätsforschung

             Technologieoffenheit statt Verbote

             Von Andreas Steier, MdB

           W         ie  werden  wir  in  der  Mün chen  fährt,  könnte  bis  Mann -  schung bietet dabei neben der E-Mo -
                                                                                  bi lität starke Alternativen wie hybride
                     Zukunft  unterwegs  sein?
                                               heim  mit  dem  eigenen  PKW  fahren,
                     Mit  dem  Elektroauto  in
            der  Stadt?  In  einem  mit  Wasserstoff  dann  das  Auto  auf  einem  günstigen  Antriebe  mit  Wasser-  und  Brenn -
                                                                                  stoffzellen  an.  Und  auch  den  Ver -
                                               Park&Ride-Parkplatz abstellen, in den
            betriebenen Fahrzeug auf dem Land?  ICE  umsteigen  und  am  Zielort  ein  brennungsmotor  sollten  wir  nicht
            In  einem  Zug,  der  von  einer  Hybrid-  Carsharing-Auto oder ein E-Leih fahr -  leichtsinnig  abschreiben  –  die  Er -
            Lok gezogen wird? Die Mobilität von  rad nutzen – und alles über eine App  forschung  synthetischer  Kraft stoffe
            morgen  wird  heute  erforscht  und  buchen  sowie  bezahlen.  Solche  Mo -  darf nicht unter den Tisch fallen.
            getestet.  Nicht  nur  im  Silicon  Valley  bil i tätslösungen  müssen  stets  weg-
            oder  in  Shanghai,  sondern  auch  bei  und  zeitoptimal  sein,  in  Stadt  und  Fazit: Die Freiheit der Bürger bei der
            uns  in  Deutschland.  Denn  allen  Un -  Land  gut  funktionieren,  unsere  Um -  Auswahl ihrer Verkehrsmittel und die
            kenrufen  zum  Trotz  ist  unser  Land  welt  und  den  Geldbeutel  entlasten.  Offenheit  für  verschiedene  Antriebs -
            vorne  mit  dabei,  wenn  es  um  Inno -  Und während ein Elektro-Fahr zeug in  systeme  sind  elementar.  Nur  so
            vationen  im  Bereich  der  Mobilität  einer Großstadt sinnvoll ist, muss es in    sorgen  wir  für  Innovationen,  sichere
            geht.  Das  gilt  es  weiter  voranzutrei-  ländlichen Regionen markt reife Alter -  Ar beitsplätze  und  echten  Klima -
            ben – politisch und finanziell.      nativen  geben.  Deutschlands  For -  schutz.
            Einige  Antriebe,  wie  z.B.  der  Diesel,
            sind  in  Verruf  geraten,  wohingegen
            das  E-Auto  einen  medialen  Hype  er -
            fährt. Manche politischen Kräfte wol-
            len wiederum über eine selektive For -
            schungsförderung  Autofahrer  gän-
            geln und ausschließlich den ÖPNV för-
            dern.  Persönliche  Belange  der  Men -
            schen,  besonders  im  ländlichen
            Raum, werden dabei ignoriert. Daher
            fordere  ich  –  als  CDU-Politiker  und
            Ingenieur mit 20 Jahren Berufserfah -
            rung  –  Tech no logie-Offenheit  und
            einen ideologiefreien Blick auf Fakten
            und technische Möglichkeiten. Ziel ist
            es, Mobili tät zu modernisieren, indivi-
            duellen Bedürfnissen anzupassen und  Andreas Steier (47) ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Der Trierer ist
            das Klima zu schützen.             ordentliches  Mitglied  im  Ausschuss  für  Bildung,  Forschung  und  Technikfolgenab schät -
                                               zung und dabei Berichterstatter für Künstliche Intelligenz und Mobilitätsforschung der
            Meiner  Ansicht  nach  muss  moderne
                                               Unionsfraktion. Er ist federführend verantwortlich für den Antrag der CDU/CSU an die
            Mobilität  die  Grenzen  einzelner  Ver -  Bundesregierung „Nachhaltige Mobilitätsforschung für die Zukunft – Innovativ, technolo-
            kehrsmittel  überwinden.  Sprich:  Wer  gieoffen, ressortübergreifend“ vom 12. November 2019. Vor seinem Bundestagsmandat
            zum  Beispiel  von  Schweich  (einer  arbeitete  der  gelernte  Maschinenbauer  (Diplom-Ingenieur)  als  Entwickler  von  Sensor -
            Kleinstadt  in  meiner  Heimat)  nach  technologien. Er ist Inhaber zahlreicher Patente.  (Foto © Anne Hoffmann)



                                  Ihr direkter Draht ...


                                    zum ZBI-Hauptstadtbüro:


                       Tel.: 0 30 / 851 03 687 · E-Mail: info@zbi-berlin.de






            zbi nachrichten 5/6-19                                                                            3
   1   2   3   4   5   6   7   8