Page 21 - ZBI-Nachrichten 1/2020
P. 21
Aus den Mitgliedsverbänden
waltung des Bundes (WSV) 1.262 FinAF wurde 2018 mit dem Ziel ge - n die Förderung des MINT-Profils von
Stellen unbesetzt. Diese befänden gründet, Ingenieurinnen und Inge nieu - Schulen im Allgemeinen sowie des
sich „in unterschiedlichen Stadien der re auf die Übernahme von Füh rungs - Informatik- bzw. Digitalisierungs -
Besetzungsverfahren“, heißt es in der verantwortung vorzubereiten. Das profils im Besonderen durch die
Antwort der Regierung (19/15370) Allein stellungsmerkmal von FinAF ist, Programme „MINT-freundliche
auf eine Kleine Anfrage der FDP- das Prinzip der Nachhaltigkeit zur zen- Schule“ und „Digitale Schule“;
Fraktion. Die Bundesregierung ver- tralen Kategorie des Handelns in Füh - n die Erhöhung der Zahl der Stu dien -
neint darin die Nachfrage, ob die rungspositionen zu erklären. An ders anfänger in MINT-Studien gängen
GDWS ein Personalproblem hat. Es sei als in vielen anderen Fort bil dungs maß - an den Hochschulen in Deutsch -
gelungen, seit 2014 etwa 440 zusätz- nahmen für angehendes Führungs per - land und dabei insbesondere die
liche Stellen einzuwerben. Damit sei onal gibt FinAF konkrete Ant worten Erhöhung des Frauenan teils;
insbesondere der Ingenieurbereich auf die Frage, wie die Forde rungen des
Im Einzelnen erfolgt dies durch:
zur Umsetzung wichtiger Infra struk - „Leonardischen Eides“ in der Inge -
n Auszeichnung von Schulen mit
turmaßnahmen gestärkt worden. nieurbildung erfüllt werden können.
einem MINT-Profil (MINT-freundli-
(Deutscher Bundestag.) Seit 2018 kooperieren die IfKom mit che Schule) oder einem digitalen
dem Forschungsinstitut für nachhalti- Profil (Digitale Schule);
ge Ausbildung von Führungskräften. n Erfahrungsaustausch, Kooperation
Gemeinsam werden Module zur vor- mit Vereinen, Stiftungen und
bereitenden Ausbildung von Füh - Hochschulen und Aufbau eines
rungs kräften entwickelt. Diese gelten Netzwerkes;
für ingenieurwissenschaftliche Stu - n Ausschreibung von Preisen und
diengänge und auch als Elemente von Ausrichtung von Wettbewerben
berufsbegleitenden Qualifizierungen. im Sinne des Vereinszweckes;
Nachhaltigkeitspreis (IfKom) n Ausrichtung von Konferenzen zur
Vernetzung und Bündelung der
Im Rahmen der Kooperation mit dem MINT-Einzelinitiativen.
FinAF – Forschungsinstitut für nachhal -
„MINT Zukunft schaffen” (www.
tige Ausbildung von Führungs kräften
mintzukunftschaffen.de) will so die
wurde erstmalig der FinAF-Nachhal -
zahlreichen, seit vielen Jahren erfolg-
tigkeitspreis verliehen. In An erken -
reich für den Nachwuchs in der deut-
nung seines Engagements und seiner
schen Wirtschaft werbenden MINT-
herausragenden motivierenden und
Einzelinitiativen verstärken und zu -
gewinnenden Art erhielt Dr. Justinus Zukunft schaffen gleich die Initiativen der Verbände
Pieper kürzlich aus den Hän den des
und Unternehmen bündeln.
wissenschaftlichen FinAF-Lei ters Ralph Seit Beginn des Jahres fördert der ZBI
Dreher und des Bun desvorsitzenden den Verein „MINT Zukunft schaffen“. (red.)
der IfKom Heinz Leymann diesen Die Herausforderung des Wirt schafts -
Ehrenpreis. In seiner Laudatio wies standortes Deutschland ist mehr und
Prof. Dr. Ralph Dreher darauf hin, dass mehr, interessierten und begabten
Dr. Pieper sich seit Gründung der Nach wuchs in den MINT-Qualifi ka tio -
FinAF in herausragender Art und nen (Mathematik, Ingenieurwesen,
Weise wissenschaftlich für das For - Naturwissenschaften und Technik)
schungsinstitut für nachhaltige Aus - herauszubilden und zu fördern. Der
bildung von Führungs kräften en ga - bereits bestehende Engpass an natur-
giert hat. Besonders hervorzuhaben ist wissenschaftlich-technisch qualifizier- Jahrzehnt der
sein Ansatz, über die Reflektion von ten Fachkräften ist ein strukturelles Schiene
historischen Ereignis sen die Notwen - Problem, das schon heute als Wachs -
digkeit von Nach haltigkeit als Füh - tums- und Innovationsbremse hohe Mit der Unterzeichnung der neuen,
rungs- wie Lebens prinzip zu verdeut- Verluste für die deutsche Volkswirt - dritten Leistungs- und Finanzierungs -
lichen. Mit seiner verbindlichen und schaft verursacht – mit steigender Ten - vereinbarung (LuFV III) zwischen Bund
so zialen Art hat er maßgeblich zu ei - denz. Hier wird die Initiative „MINT und DB in Berlin beginnt in Deutsch -
ner vertrauensvollen und produktiven Zukunft schaffen” wegweisend und land das Jahrzehnt der Schiene. Der
Zusammenarbeit, zu einer positiven zukunftsorientiert Impulse für positive Verband Deutscher Eisenbahn-Inge -
Außenwirkung und zu einer hohen Veränderungen setzen. Dem Verein nieure e.V. (VDEI) begrüßt die Finan -
Wertschätzung der FinAF beigetragen. geht es unter anderem um zierung als einen ersten notwendigen
zbi nachrichten 1-20 21