Page 20 - ZBI-Nachrichten 3-4-2021
P. 20

Aus den Mitgliedsverbänden




                                               schaft liche  Ausbau  betrifft  insbeson-  nisse  nicht  verhindern.  Die  Klima -
                                               dere  sogenannte  hydromorphologi-  schutzmaßnahmen  sind  zwingend
                                               sche Maßnahmen, wie z.B. die natur-  erforderlich  und  müssen  umgesetzt
                                               nahe  Gestaltung  von  Sohle  und  werden, aber neben dem Klimaschutz
                                               Ufern,  nicht  aber  die  Verbesse rung  ist auch die Klimaanpassung notwen-
                                               der  Wasserqualität  oder  den  Hoch -  dig.  Dabei  geht  es  um  Hoch wasser -
                                               wasserschutz.  Ziel  ist  eine  Ver bes se -  schutz  aber  auch  um  das  Niedrig -
                                               rung  der  Habitate  in  und  an  den  wassermanagement, beides originäre
                                               Gewässern  im  Einklang  mit  den  ver-  Aufgaben  der  Wasserwirtschaft,  die
            WSV erhält neue                    kehrlichen  Nutzungsanforderungen  auch der BWK vertritt.
                                               an die Bundeswasserstraßen.
            Aufgaben                                                              Das  „Schwammstadt“-Konzept  mit
                                               Sobald  die  für  die  erweiterten  Auf -  der  Forderung  nach  mehr  Grün an -
            Mit dem am 09. Juni in Kraft getrete-  gaben  erforderlichen  Haushalts-  und  lagen  in  urbanen  Räumen,  begrünte
            nen  „Gesetz  über  den  wasserwirt-  Personalmittel  bereitgestellt  sind,  Dächer,  Muldensystem  etc.,  wird  si -
            schaftlichen  Ausbau  an  Bundes -  können  geplante  Projekte  umgesetzt  cherlich  einen  wichtigen  Beitrag  ge -
            wasserstraßen  zur  Erreichung  der  und weitere Maßnahmen vorbereitet  gen  Starkregenereignisse  liefern  und
            Bewirtschaftungsziele  der  Wasser -  und konkretisiert werden.       allgemein  das  urbane  Klima  verbes-
            rahmenrichtlinie“  erhält  die  Wasser -                   (GDWS)     sern; aber die vergangenen Hoch was -
            straßen-  und  Schifffahrtsverwaltung                                 ser ereignisse  hätte  das  „Schwamm -
            des Bundes (WSV) die Zuständigkeit,                                   stadt“-Konzept in den teilweise stark
            die Binnenwasserstraßen des Bundes                                    bewaldeten  Regionen  der  Eifel  nicht
            wasserwirtschaftlich   auszubauen,                                    verhindern können.
            soweit  dieser  Ausbau  zur  Erreichung
                                                                                  Der  BWK  fordert  deshalb,  die  richti-
            der  Ziele  der  Wasserrahmenrichtlinie
                                                                                  gen  Schlüsse  aus  den  vergangenen
            (WRRL) erforderlich ist. Sie wird damit
            einen  Beitrag  für  die  Erreichung  der  Die richtigen              Ereignissen zu ziehen:
            EU-weiten  Ziele  zum  Erhalt  der  Schlüsse ziehen                   n Kontinuierliche  politische  Auf -
            Gewässerökosysteme leisten.                                              merksamkeit,  finanzielle  Unter -
                                               Die Hochwasserereignisse im Sommer    stüt zung und Anpassung der Ge -
            Das neue Gesetz ergänzt das wasser-
                                               2021  im  Westen,  im  Süden  und  im  setzgebung  im  wasserwirtschaft-
            wirtschaftliche Aufgabenportfolio der
                                               Osten  Deutschlands  haben  uns  alle  lichen  Bereich;  denn  die  Heraus -
            WSV. Neben der Herstellung der öko-
                                               direkt  oder  indirekt  getroffen.  Be -  forderungen  für  die  Wasserwirt -
            logischen  Durchgängigkeit  an  den
                                               sonders  die  vielen  Opfer  lassen  uns  schaft wird mit den notwendigen
            von  ihr  errichteten  oder  betriebenen
                                               sprachlos  zurück.  Viele  der  BWK-  Klimaanpassungsmaßnahmen
            Stauanlagen  der  Bundeswasser stra -
                                               Mitglieder  sind  entweder  direkt  vom  immens steigen!
            ßen  zählte  bisher  noch  die  wasser-
                                               Hochwasser betroffen, arbeiten uner-  n Verantwortungsbewusste  Raum-
            wirtschaftliche Unterhaltung der Bun -
                                               müdlich  in  den  vielen  Krisenstäben,  und Flächenplanung sowie schnel-
            deswasserstraßen  zu  den  Aufgaben
                                               helfen  direkt  bei  der  Notfallversor -  lere  und  konsequentere  Umset -
            der WSV. Mit dem integrativen Ansatz
                                               gung,  den  Aufräumarbeiten  und      zung  von  Hochwasserschutz maß -
            des  Gesetzes  sollen  für  alle  Ziel -
                                               beim  Wiederaufbau  mit  oder  versu-  nahmen;  Ausbau  der  Frühwarn -
            stellungen  an  den  Wasserstraßen
                                               chen – bei den vielen aufkommenden    systeme, Verbesserung des Melde -
            ökologische,  wasserwirtschaftliche
                                               Fragen – Antworten zu geben.          wesens  und  intensivere  Verhal -
            und  verkehrliche  Synergien  gehoben
                                                                                     tensvorsorge,  um  den  Bevölke -
            und Planungen beschleunigt werden.  Was  kann  jetzt  der  vorbeugende
                                                                                     rungsschutz  zu  stärken;  denn
                                               Hochwasserschutz leisten? Nicht jede
            Die WSV kann damit jetzt in eigener                                      effektiver Hochwasser- und Bevöl -
                                               Maßnahme, die teilweise auch in der
            Zuständigkeit  das  Bundesprogramm                                       ke rungsschutz kann Leben retten!
                                               Öffentlichkeit  diskutiert  und  in  den
            Blaues  Band  Deutschland  vollständig                                n Kontinuierliche  Förderung  der
            im  Bereich  der  Bundeswasserstraßen  Vordergrund gestellt wurde, ist effek-  Wis senschaft im wasserwirtschaft-
                                               tiv  bei  den  vorliegenden  Randbe -
            und  ihrer  Ufer  umsetzen,  soweit  die                                 lichen Bereich; die Politik muss die
                                               dingungen:
            Maßnahmen  der  Zielerreichung  der                                      gesetzlichen  Voraussetzungen  für
            Wasserrahmenrichtlinie  dienen.  Ziel  Alle  Klimaschutzmaßnahmen  der   die  Umsetzung  von  wissenschaft-
            dieses  Bundesprogramms  ist  es,  im  Welt,  ob  Braunkohleausstieg,  Emis -  lichen  Entwicklungen  schaffen;
            Netz der Bundeswasser-straßen einen  sions handel  oder  E-Mobilität  werden  denn  neue  Technologien  können
            Biotopverbund von nationaler Bedeu -  kurz-  und  auch  mittelfristig  gesehen  unsere  Zukunft  wesentlich  positiv
            tung  zu  errichten.  Der  wasserwirt -  diese extremen hydrologischen Ereig -  beeinflussen!
            20
                                                                                             zbi nachrichten 3/4-21
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24