Page 20 - ZBI-Nachrichten-2-3-2018
P. 20
Aus den Mitgliedsverbänden
rahmt wird der Bundeskongress von ein. Die Anforderungen an diesen Dachverband mit über 50.000 Mit -
einer Eröffnungsveranstaltung, einem Berufsstand nehmen mit der Kom - gliedern zu den größten Ingenieur -
festlichen Kongressabend sowie einer plexität der Maßnahmen stetig zu. verbänden Deutschlands zählt.
Stadtführung in Lüneburg und einer Der Unterabteilungsleiter Wasser -
(IWSV)
Exkursion in die Heide. Weitere Infor - straßen der Generaldirektion Wasser -
mationen und Anmeldung unter straßen und Schifffahrt Hermann
www.bwk-bund.de. Poppen plädierte für eine Rückkehr
(BWK) zum pragmatischen Handeln. Der
Präsident des Zentralverbandes der
Ingenieurvereine Wilfried Grunau
merkte an, dass dieser Ingenieurtag
ein wichtiger Baustein für die aktive
Mitgestaltung von Veränderungspro - Koalitionsvertrag
zessen sei. Weitere Grußworte hielten beim Wort nehmen!
die stellvertretende Bürgermeisterin
der Stadt Minden, Frau Ulrieke Im Koalitionsvertrag ist unter ande-
Schulze und der Leiter des Wasser - rem die Digitalisierung ein wichtiger
straßen- und Schifffahrtsamtes Min - Schwerpunkt für die neu angelaufene
den, Henning Buchholz. Legislaturperiode. Mit der Überschrift
RegioPort Weser Der Ingenieurverband Wasser- und „An die Weltspitze im Bereich der di -
gitalen Infrastruktur“ will die Bundes -
Schifffahrtsverwaltung e.V. (IWSV) ist
Unter dem Leitthema „RegioPort We - regierung den Weg in die Gigabit-
ein berufsständischer Verband der
ser – Neubau eines zukunftsorientier- Gesellschaft mit höchster Priorität
ten Wirtschaftsstandortes“ fand am Ingenieurinnen und Ingenieure aller gestalten. Ziel ist es, einen flächen-
Fachdisziplinen, die im Verkehrssys -
8. Juni der VIII. Ingenieurtag des Inge - deckenden Ausbau mit Gigabit-Net -
tem Wasserstraße / Schifffahrt / Hafen
nieurverbandes Wasser- und Schiff - zen bis zum Jahr 2025 zu erreichen.
tätig sind. Ziele des Verbandes sind
fahrtsverwaltung (IWSV) in Minden Während in vielen Städten Deutsch -
statt. Die Herausforderungen und die Anerkennung der Ingenieurtätig - lands aufgrund der bereits vorhande-
keit in der Gesellschaft sowie die Be -
hohen Anforderungen beim Bau nen Glasfaserinfrastruktur mit ge -
rücksichtigung ihres Sachverstandes
neuer Infrastrukturmaßnahmen wur- nutz ten Techniken, wie VDSL, Vec -
bei politischen Entscheidungen. Der
den am Beispiel des neuen „RegioPort toring, Supervectoring oder sogar
Weser“, aber auch an anderen Maß - IWSV setzt sich für die Gleichbehand - Fiber to the home Datenübertra -
lung der Wasserstraßen mit anderen
nahmen, die durch die Wasserstra - gungs raten von 50 Mbit/sec und hö -
Verkehrsträgern und für deren För -
ßen- und Schifffahrtsverwaltung des her erreicht werden, muss sich der
derung als umweltfreundliches, siche-
Bundes rund um das Wasserstraßen - res und energiesparendes Verkehrs - ländliche Raum oft mit 1 Mbit/sec
kreuz Minden entstanden sind, an oder noch weniger begnügen. Dies
system ein. Schwerpunkt der Ver -
diesem Tag mit unterschiedlichen Vor - war vor kurzem Thema eines Ge -
bands arbeit ist daneben die Unter -
trägen einem breiten Fachpubli kum sprächs der IfKom mit dem Bundes -
stützung der beruflichen Entwicklung
vorgestellt. Die Vorträge thematisier- der Ingenieurinnen und Ingenieure tagsabgeordneten Reinhold Sendker
ten sowohl die ingenieurtechnischen (CDU), Mitglied im Bundestagsaus -
durch fachliche Weiterbildung im
als auch die umwelttechnischen Her - schuss für Verkehr und digitale Infra -
Rahmen des technischen Fortschritts.
aus forderungen, die sich aus Bau - struktur.
Damit leistet der IWSV einen wesent-
maß nahmen dieser Größenordnung
lichen Beitrag zur Sicherstellung der „Der ländliche Raum darf nicht weiter
ergeben.
Sach- und Fachkompetenz in der von der Breitbandentwicklung abge-
In seinen Grußworten ging der Bun - Wasserstraßen- und Schifffahrtsver - hängt bleiben“, forderte der IfKom-
desvorsitzende des IWSV Burkhard waltung. Der IWSV ist seit über 50 Bundesvorsitzender Heinz Leymann.
Knuth auf die hohe Bedeutung des Jahren Mitglied im Zentralverband der „Beim Ausbau der Gigabit-Netze ist
Ingenieurwesens für die Gesellschaft Ingenieurvereine e.V. (ZBI), der als zukünftig ein besonderer Schwer -
powered by engineers: www.ZBI-Berlin.de
20
zbi nachrichten 2/3-18