Page 23 - ZBI-Nachrichten4-2023
P. 23
Buchbesprechung
Gerd Folkers Instrumente mit ihrer historischen und Der Schreibstil von Folkers ist lebhaft,
kulturellen Bedeutung und liefert dar- humorvoll und zugänglich. Er schafft
Faustmanns über hinaus auch die technisch ge - es, komplexe wissenschaftliche Kon -
Hypsometer und nauen Erklärungen der Wirkprinzipen zepte in anschauliche und unterhalt-
der dargestellten Messinstrumente, same Anekdoten zum geschichtlichen
andere seltsame samt deren möglicher Schwächen, Kontext der beschriebenen Erfindun -
Instrumente zur sowie deren moderne Weiterent - gen zu verwandeln. Dabei verliert er
Vermessung der Welt wicklungen. jedoch nie den wissenschaftlichen
Kern aus den Augen. Das Buch ist gut
2023. 216 Seiten. Leinen 32,– €. recherchiert und enthält zahlreiche
Gerd Folkers
ISBN 978-3-0340-1710-7. Chronos Quellenangaben, die den Lesern
Verlag, Zürich. Faustmanns Hypsometer ermöglichen, tiefer in die Materie ein-
und andere zutauchen. „Faustmanns Hypsometer
In seinem faszinierenden Buch nimmt seltsame Instrumente und andere seltsame Instrumente zur
uns der Autor Gerd Folkers mit auf zur Vermessung Vermessung der Welt“ ist ein Buch,
eine außergewöhnliche Reise durch der Welt das gleichermaßen Wissenshungrige
die Geschichte der Messinstrumente. und Liebhaber kurioser Geschichten
Dabei deckt er nicht nur die üblichen ansprechen wird. Es erweitert unseren
Verdächtigen ab, sondern konzen- Horizont über das Alltägliche hinaus
triert sich auf eine Vielzahl von unge- und erinnert uns daran, dass das
wöhnlichen und seltsamen Geräten, Messen der Welt oft mehr ist als nur
die im Laufe der Zeit zur Vermessung das Erfassen von Zahlen. Es ist eine
der Welt verwendet wurden. Mit Reise voller Überraschungen, die uns
einer Mischung aus Witz, Neugierde dazu anregt, die Welt um uns herum
und umfassender Forschung entführt mit neuen Augen zu sehen.
uns Folkers in eine Welt, in der ein
(Wilfried Grunau)
Fass Rotwein zum Messgerät mutiert
und die Messung von Tornado ge -
schwindigkeiten mit Hühnern mög-
Er führt uns zurück zu den Anfängen Zentralverband der
lich erscheint. Er enthüllt die erstaun-
der Menschheit, in die Zeit des altä- Ingenieurvereine
liche Tatsache, dass Modelle von
gyptischen Totenbuchs, in der eine
unfassbar schnell fliegenden Enten
Seelenwaage zur Bestim mung des
tatsächlich Opiumgewichte waren. Wir vertreten Ihre Interessen:
Gewichts der Seele verwendet wurde.
Und er stellt uns das rätselhafte Berufsausübung
Und er führt uns bis in die moderne
„Centi-Maître de l‘amour“ vor, des-
Zeit, in der die Eidotter farbe genormt Öffentliche Verwaltung
sen Zweck uns zunächst ein Rätsel
wird und damit einen Einfluss auf die
bleibt. Doch während wir uns von Industrie und Wirtschaft
Lebensmittelindustrie hat. Erste Mess -
einer Kuriosität zur nächsten be -
instrumente zur ge naueren Bestim - Freie Berufe
wegen, wird uns klar, dass dieses
mung von Wettervor hersagen wer-
Buch mehr ist als nur eine Sammlung Ingenieurausbildung
den ebenso erläutert wie Instrumente
von skurrilen Anekdoten. Es lädt uns Fort- und Weiterbildung
zur Messung des Alters der Decken -
ein, über die Bedeutung des Messens
fresken in der Sixtinischen Kapelle zu Internationale Zusammenarbeit
an sich nachzudenken und die
Rom. Nicht zuletzt geht es um die
manchmal absurden Herausforderun - Öffentlichkeitsarbeit
geniale Erfindung des Spiegelhypso -
gen und Zumutungen zu erkennen,
meters durch den Theologen und spä-
denen Messwissenschaftler im Laufe Castroper Straße 157 · 44357 Dortmund
teren Oberförster Martin Faustmann. Tel.: 0 30 - 851 03 687
der Geschichte begegnet sind.
Für uns Geodäten ebenso wie der Fax: 0 30 - 851 03 688
Folkers verknüpft geschickt die tech- Transversalmaßstab kein ganz unbe- E-Mail: info@zbi-berlin.de
nischen Aspekte der verschiedenen kanntes Messinstrument. Internet: www.zbi.berlin.de
www.ZBI-Berlin.de
zbi nachrichten 4-23 23