Page 21 - ZBI-Nachrichten4-2023
P. 21
Aus den Mitgliedsverbänden
Welt nie angeschaut haben." bemüht sition von Eisenbahninfrastruktur- und
sich der diesjährige Preisträger in Eisenbahnverkehrsunternehmen, ist
geradezu beispielhafter Weise in die unabdingbar für das reibungslose
Welt zu schauen, die urbane Natur im Funktionieren des Bahnbetriebs.
Kontext globaler Zusammenhänge Inhalte sind bspw. Zugbildung und -
vom Klimawandel über Energie - vorbereitung, die Abfahrt eines
effizienz, Wasserhaushalt und den Zuges, die Fahrt im Regel- und
bedrohlichen Biodiversitäts- und Gegengleis sowie das Rangieren.
Arten verlust mit der Transformation in Auch Wissenswertes für Triebfahr -
die alltägliche Arbeitspraxis zu brin- zeug führer zu Unregelmäßigkeiten
gen und zum Handeln motivierend sowie betrieblichen Besonderheiten
anzuregen. werden beschrieben. Zahlreiche
Grafiken erleichtern das Verständnis
Lenné-Medaille 2023 In diesem Sinne und in diesem Ver -
ständnis ist der Lenné-Preis 2023 der betrieblichen Zusammenhänge.
für den Patzer Verlag nicht die Würdigung für individuelle Am Ende jedes Kapitels findet sich zur
Leistung, sondern es ist die Würdi - Veranschaulichung kompakt eine gra-
Die Preisverleihung an einen Verlag ist
gung für ein Verständnis wie die fische Zusammenfassung.
in jeder Hinsicht eine Besonderheit:
Probleme des 21. Jahrhundert aus Sein Expertenwissen hat Marcel Jelitto
Basierend auf den Vergabekriterien
komplexer Sicht aufgearbeitet und aus seiner 20-jährigen Berufs erfah -
zum Lenné-Preis wurden seit dem
analysiert werden können und dann rung – u.a. war er als Triebfahr zeug -
Beginn der ersten Verleihung 2007
vielleicht ein Lösungsbeitrag publiziert führer und Trainer für Triebfahrzeug -
entweder fachlich-gärtnerische oder
werden kann.“ führer bei DB Cargo und DB Fern -
fachlich-politische Persönlichkeiten
verkehr tätig. Das Buch „Triebfahr -
sowie herausragende Städte und (Lenné-Akademie)
zeug führer im System Bahn“ ist im
Kommunen ausgezeichnet. Prof. Dr.
Bahn-Fachverlag erschienen
Klaus Neumann, Präsident der
Deutschen-Gartenbaugesellschaft (VDEI)
1822 e.V. in seiner Laudatio: „Alle
Preisträger/Persönlichkeiten wurden
für ihr herausragendes individuelles
(meist) ehrenamtliches Engagement
zur Garten- und Landschaftskultur im
Rahmen von Vorträgen, Publika - Einblick in das
tionen, Fachführungen, wissenschaft- System Eisenbahn
lichen Arbeiten oder aber durch ihren
fachpolitischen Einsatz z.B. durch die Marcel Jelitto, langjähriges VDEI- Umfrage zur
Bereitstellung von Finanzmitteln und Mitglied und Chefredakteur der Fach- Weiterbildung
gesetzlichen Grundlagen oder Ideen und Verbandszeitschrift EI – DER
zur grünen Stadtentwicklung ausge- EISENBAHNINGENIEUR, hat im Au - Digitalisierung, Fachkräftemangel,
zeichnet. Alles klar definierte nach- gust sein erstes Buch „Triebfahr - Transformationsprozesse: Die Arbeits -
vollziehbare und messbare, individuel- zeugführer im System Bahn“ veröf- welt verändert sich rasant. Nur mit
le Leistungen.“ fentlicht. Es richtet sich vorwiegend kontinuierlichen beruflichen Fort- und
an Triebfahrzeugführer und Fahr - Weiterbildungen können sich Berufs -
Anders ist das in diesem Fall. „Wohl
dienstleiter mit Berufserfahrung, fer- tätige in Zukunft wettbewerbsfähig
kaum ein anderer Verlag deckt das
ner aber auch an Eisenbahn-Inge - halten und neue Aufgabenfelder
Spannungsfeld zwischen globaler
nieure. Gerade bei Ingenieuren ist der erschließen. Auch ist die Weiter -
Betrachtungsweise, nationaler, inter-
„Blick über den Tellerrand“ wichtig qualifikation der Mitarbeitenden ein
nationaler Stadt- und Grünentwick -
für die tägliche Praxis. entscheidender Faktor für den Erfolg
lung, die Einbindung von wissen-
eines Unternehmens. Der beruflichen
schaftlich neuen Erkenntnissen in Das Buch veranschaulicht praxisrele-
Weiterbildung kommt somit eine ent-
Forschung, Lehre, Bildung und Aus - vantes Wissen für einen reibungslo-
scheidende Schlüsselfunktion zu.
bildung mit der dringend erforder- sen Eisenbahnbetrieb anhand konkre-
lichen Notwendigkeit zur Weiterbil - ter Beispiele. Das Wissen an der Grund genug für den VDV zu ermit-
dung so umfassend ab. Ganz im Schnittstelle des Triebfahrzeugführers teln, welche konkreten Fort- und
Sinne Humboldts "Am schlimmsten zum Fahrdienstleiter, aber auch zu Weiterbildungsbedarfe es im Bereich
ist die Weltanschauung derer, die die anderen Bereichen, bspw. der Dispo - Geodäsie und Geoinformatik gibt.
zbi nachrichten 4-23 21