Page 17 - ZBI-Nachrichten4-2023
P. 17

Bericht aus Berlin




            Nationale Datenstrategie


           D      ie Bundesregierung will errei-  Verbessert werden sollen insbesonde-  Definiert wird in der Strategie u.a. eine
                  chen,  dass  Daten  effektiver
                                                                                  Roadmap  mit  Bundes ge setz gebung,
                                               re die „Innovations-, Transformations-
                  genutzt  werden  können.     und Wettbewerbsfähigkeit von Wirt -  begleitender EU-Ge setz gebung sowie
            Damit diese in größerem Umfang und  schaft,  Wissenschaft,  öffentlicher  Strukturen und Daten räumen bis Ende
            besserer  Qualität  zur  Verfügung  ste-  Hand und Gesellschaft“, schreibt die  2024. Danach soll im III. Quartal 2023
            hen, hat sie die Nationale Datenstra -  Bundesregierung. Dies bedeute auch,  neben der Daten strategie das Gesund -
            tegie  vorgelegt,  die  den  Weg  zur  Kenntnisse  über  die  Bedeutung,  heits daten nut zungsgesetz  vorgelegt
            einer  „effektiven  und  zu kunftsfä -  Nutzung  und  Zugänglichkeit  von  werden.  Für  das  IV.  Quartal  ist  eine
            higen  Datennutzung“  bereiten  soll.  Daten in der Bevölkerung zu steigern.  Ände rung  im  Bundesdaten schutz -
            Viele  Daten  blieben  bislang  unge-  Das Vertrauen in Bezug auf die Nut -  gesetz  angedacht  und  auch  das
            nutzt,  seien  von  unzureichender  zung  von  Daten  müsse  weiter  ge -  Beschäftig ten daten gesetz ist dort auf-
            Qualität, nicht zugänglich, auffindbar,  stärkt werden. Ziel müsse es sein, dass  geführt.  Für  2024  sind  in  der  Road -
            interoperabel  oder  aufgrund  fehlen-  Bürgerinnen und Bürger „einfach ent-  map  das  Mobili tätsdatengesetz,  das
            der Lizenzbestimmungen nicht nach-  scheiden  können,  wem  sie  welche  For schungs datengesetz,  der  Rechts -
            nutzbar,  heißt  es  in  dem  17-seitigen  per so nenbezogenen  Daten  zu  wel-  anspruch  auf  Open  Data  und  das
            Dokument. Dabei seien Daten zentral  chen  Zwecken  zur  Verfügung  stel-  Bundestrans parenzgesetz  als  Vorha -
            für die digitale und ökologische Trans -  len“,  schreibt  die  Bundesregierung  ben verzeichnet.
            formation.                         weiter.                                        (Deutscher Bundestag)





            Umgang mit KI

           D      der  US-Regierung  und  von  Die  Linke.  Sie  könne  aber  einen  Pact“  soll  als  freiwilliges  Überein -
                     ie  von  der  EU-Kommission,  auf eine Kleine Anfrage der Fraktion  es  in  der  Antwort  weiter.  Der  „AI
                                                             einer
                                                                    schnelleren
                                                                                  kommen  dabei  helfen,  künftige  Re -
                           Technologieunter -
                  großen
                                                        zu
                                               Beitrag
            nehmen  geplante  freiwillige  Selbst -  Erreichung der mit der KI-Verordnung  geln für den Umgang mit Künstlicher

                                   verpflichtung im Umgang mit Künst -  verfolgten Ziele erbringen und zudem  Intelligenz vorzubereiten.
                         licher Intelligenz (KI) im Rahmen des  die  Umsetzung  zum  Beginn  der  Mit  einer  KI-Verordnung  will  die
                        sogenannten  „AI  Pact“  kann  nach  Anwendbarkeit  der  KI-Verordnung  Europäische  Union  künstliche  Intelli -
                           Ansicht der Bundesregierung hilfreich  erleichtern. Es bestünden in Deutsch -  genz  regulieren,  um  bessere  Bedin -
                            sein.  Da  es  sich  um  eine  Selbstver -  land im Übrigen bereits Gesetze wie  gungen  für  die  Entwicklung  und
                           pflichtung  handele,  sei  eine  Beteili -  die  Datenschutz-Grundverordnung
                                                                                  Nutzung der Technologie zu schaffen.
            gung zwar nicht erforderlich, heißt es  oder  das  Urheberrecht,  denen  die
            in  der  Antwort  der  Bundes regierung  Anwendung  von  KI  unterliege,  heißt   (Deutscher Bundestag)




                         Eisenbahninfrastruktur

                      er  Bund  soll  sich  zukünftig  riere freiheit  oder  freiwilligen  Lärm sa -  Begründung der Gesetzesnovelle. Das
                         D  auch  an  den  Kosten  der  nierungen  finanzieren  können.  Auch  zunehmende Alter und die hohe Aus -
                  Unterhaltung und Instandhal -  in  Verkehrsstationen  soll  der  Bund  lastung  der  Eisenbahninfra struk tur

            tung  des  Schienennetzes  beteiligen  Ersatzinvestitionen  nachhaltig  ausge-  mache sie störungsanfällig und unzu-
            können. Dies sieht ein Gesetzentwurf  stalten und die Verkehrsstationen an  verlässig.  Der  Modernisie rungs rück -

                      der  Bundesregierung  zur  Änderung  den zukünftigen verkehrlichen Bedarf  stau  sei  groß  und  seine  Beseiti gung
                         des  Bundesschienenwegeausbau ge -  anpassen können.     dulde  keinen  Aufschub.  Die  Eisen -
                        setzes (BSWAG) vor. Zudem soll er IT-                     bahn infrastruktur sei zu klein für die
                   Leistungen  zur  Digitalisierung  der  Die  bisherige  Fassung  des  Bundes -  Aufnahme  wesentlicher  Anteile  des
                     Eisenbahninfrastruktur und die Folge -  schienenwegeausbaugesetzes  habe  Verkehrswachstums  und  das  Errei -
                                           kosten  aus  Investitionsprogrammen  sich  zunehmend  als  ein  Investi tions -  chen der Klimaziele.
             des Bundes zur Herstellung von Bar -  hemmnis  erwiesen,  heißt  es  in  der     (Deutscher Bundestag)



            zbi nachrichten 4-23                                                                              17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22