Page 13 - ZBI-Nachrichten4-2023
P. 13

Bericht aus Brüssel



             Weibliche Tech-Talentlücke

             Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs von Frauen besetzt




            E     in  höherer  Frauenanteil  in  fil  (z.B.  Cloud  oder  DevOps),  schnel -  absolvieren. Dieser Rückgang hat das
                                                                                  Potenzial,  einen  sich  selbst  erfüllen-
                  Tech-Jobs  kann  eine  Lösung
                                               lem  Wachstum  und  einem  hohen
                  zur Stärkung der Innovations -
                                               wenigsten Frauen. Ohne Gegen maß -
            fähigkeit  Europas  sein.  Denn:  In  Bedarf  an  Technologietalenten  die  den Abwärtszyklus zu erschaffen. Da
                                                                                  nur 19% der IKT-Bachelor-Studieren -
            Europa fehlen bis 2027 zwischen 1,4-  nahmen droht der Anteil von Frauen  den  Frauen  sind,  sind  sie  unter  dem
            3,9  Millionen  Arbeitskräfte  im  Tech -  in  den  Technologiesegmenten  in  Gros männlicher Mitstudenten isolier-
            nologieumfeld, in Deutschland alleine  Europa bis 2027 auf 21% zu sinken.  ter  und  fallen  eher  durchs  Raster,
            780.000.                                                              bevor  sie  ihr  Studium  erfolgreich
                                               Um zu ermitteln, an welchen Stellen
                                                                                  abschließen können.
            Die steigende Nachfrage nach europä-  Frauen  aus  dem  Tech-Talentpool  fal-
            ischen Talenten im Technologie bereich  len,  hat  die  Studie  sowohl  den  Allerdings  zeigen  sich  deutliche  Un -
            kann  durch  den  heutigen,  überwie-  Bildungsbereich – schulische wie uni-  ter schiede  zwischen  den  EU-Mit -
            gend  von  Männern  geprägte  Talent -  versitäre  Ausbildung  –  als  auch  die  gliedsstaaten: Während die nord- und
            pool nicht gedeckt werden. Gelingt es  Erwerbsbevölkerung in der EU unter-  osteuropäischen  Länder  fast  eine
            den  27  EU-Mitglieds staaten  jedoch,  sucht. Hierfür wurden Daten aus zwei  Geschlechterparität  im  MINT-Bereich
            den  Frauenanteil  in  Tech-Rollen  von  Hauptquellen  herangezogen:  Einer  erreichen, hinken die süd- und mittel-
            heute 22% auf bis zu 45% in 2027   Analyse  von  Daten  zur  schulischen  europäischen  Länder  hinterher.  So
            zu verdoppeln – ge schätzt 3,9 Millio -  und  akademischen  Bildung  der  EU-  liegt  Deutschland  mit  einem  Frauen -
            nen zusätzliche Frauen in Tech-Rollen  27-Mitgliedstaaten  sowie  einem  anteil  von  22 %  bei  Bachelor-Ab -
            – könnte Euro pas BIP um 260 bis 600  Datensatz  von  Eightfold.AI,  einer  KI-  schlüssen  in  MINT-Fächern  deutlich
            Milliar den EUR steigen. Dies geht aus  Plattform für Talententwicklung. Letz -  unter dem EU-Schnitt (32%). Die vor-
            einer  Studie  von  McKinsey  &  Com -  terer  umfasst  mehr  als  60  Millionen  deren  Plätze  belegen  Griechenland
            pany mit dem Titel „Women in tech:  anonymisierte  europäische  Mitarbei -  (41 %),  Schweden  (41 %),  Estland
            The best bet to solve Europe's talent  ter profile und mehr als eine Millionen  (40%) und Polen (40%).
            shortage“ hervor.                  Technologieprofile.
                                                                                  Gründe für die ungleiche Entwicklung
            „Der  Mangel  an  Geschlechterdi ver -                                liegen  vor  allem  in  Stereotypen  und
            sität in Europas Technologielandschaft  Schulische und universitäre   falscher  gesellschaftlicher  Wahrneh -
            führt  zu  erheblichen  Nachteilen  für  Ausbildung als erste Gate -  mung der MINT-Fähigkeiten von Mäd -
            Beschäftigte,  Innovation  und  die  keeper für Mädchen und           chen  gegenüber  Jungen.  „Mäd chen
            gesamte  europäische  Gesellschaft“,  Frauen                          werden  häufig  geringere  MINT-
            sagt  Sven  Blumberg,  Senior  Partner                                Fähigkeiten zugesprochen als Jungen.
                                               „Während der Grund- und Sekundar -
            im Düsseldorfer Büro von McKinsey &                                   Gepaart mit dem Einfluss allgemeiner
                                               schulbildung  gibt  es  keine  Hinweise
            Company und einer der Studienauto -                                   Stereotypen  und  dem  Mangel  an
            ren.  Etwas  positiver  sieht  das  Bild  in  darauf, dass Jungen besser in Mathe  weiblichen  Vorbildern  führen  diese
                                               oder Informatik sind als ihre Klassen -
            Technologieunternehmen  aus.  Doch                                    Vorurteile  zu  mehr  Erwartungsdruck
                                               kameradinnen“,   sagt   Melanie
            mit einem Frauenanteil von  % ist die                                 bei  gleichzeitig  geringerer  Unterstüt -
                                               Krawina,  Beraterin  aus  dem  Wiener
            Geschlechterdiversität  auch  in  der                                 zung von Mädchen und Frauen durch
            europäischen  Tech-Branche  hinweg  McKinsey-Büro und eine der Studien -  Lehrerenden,  Kommilitonen  oder
                                               autorinnen.  Trotz  Parität  nach  der
            deutlich  zu  gering.  Zumal  sich  der                               Eltern“, so Melanie Krawina.
                                               Schulausbildung  zeigt  sich  ein  erster
            Frauenanteil hier über alle Unterneh -
                                               dramatischer  Absturz  (-18  Prozent -
            mensrollen erstreckt.
                                               punkte) bei Frauen, die sich für eine  Einstieg ins Berufsleben
            Das  Problem  könnte  sich  zukünftig  universitäre  MINT-Disziplin  (Mathe -  senkt den Frauenanteil in
            weiter  verschärfen.  Seit  2016  stag-  matik,  Informatik,  Naturwissenschaf -  Tech-Profilen noch einmal
            niert  die  Zahl  der   .  So  lag  etwa  der  ten  und  Technik)  einschreiben.  Der  deutlich
            Anteil der Bachelor-Absolventinnen in  Rückgang ist mit -31 Prozentpunkten
            MINT-Fächern in 2016 bei 33% und   sogar  noch  signifikanter  bei  jungen  Der  zweite  Drop-off-Punkt  offenbart
            ist  bis  2020  auf  32 %  gesunken.  Frauen, die ihre akademische Ausbil -  sich  nach  der  universitären  Ausbil -
            Zudem  finden  sich  in  Berufen  oder  dung in einer IKT-Disziplinen (Infor ma -  dung. Die Analysen der Studienauto -
            Bereichen mit klarem Technologie pro -  tions-  und  Kommunikationstechnik)  ren zeigen, dass nur 23% der MINT-



            zbi nachrichten 4-23                                                                              13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18