Page 20 - ZBI-Nachrichten5-6-2023
P. 20
Aus den Mitgliedsverbänden
setzeskonforme Anwendung des
§24 BLV für leistungsstarke Beam -
tinnen und Beamte, die einen
Masterabschluss nachträglich be -
rufsbegleitend erworben haben
n Anrechnung externer Studienzei -
ten als Dienstzeiten
n Anrechnung von Tätigkeiten in der
Industrie vor Eintritt in den öffent-
Engagement für den lichen Dienst als Dienstzeit
technischen Dienst n Öffnung der Bundeswehr-Uni ver - © Sabine Kroschel, Pixabay
der Bundeswehr sitäten für alle Zivilbeschäftig ten
der Bundeswehr Gärten wie kein anderer die Ent -
Der IGBI ist die Interessenvertretung n Gleiche Arbeitszeit für alle wicklung von Landschaftsparks und
des technischen Dienstes in der öffentlichem Grün in Deutschland
(IGBI)
Bundeswehr. Dazu gehören Meister, geprägt und dabei nicht nur ästheti-
Techniker, Ingenieure und Natur - sche, sondern auch ökonomische,
wissenschaftler aller Fachrichtungen. ökologische und soziale Kompo -
nenten zum Tragen gebracht. Diese
Der Verband setzt sich ein für
Aspekte bestimmen auch heute die
n Einheitslaufbahn mit ausbildungs- Arbeit der Lenné-Akademie:
und erfahrungsgerechtem Einstieg
Ästhetisch: Es gilt, die natürlich ges -
für alle technischen Beamtinnen
taltete Landschaft zu erhalten, weit-
und Beamte
räumigen Perspektiven Raum zu
n Einführung eines individuellen Per - geben, Sichtachsen und Sicht schnei -
sonalentwicklungsplanes (PEP) für sen sowie kunstvoll gestaltete Wege
jede/n einzelne/n Mitarbeiter/in Bildung im Sinne zu schaffen, durch die sich die prä-
mit Schwerpunktsetzung auf Fach - Lennés genden Elemente einer Landschaft für
technik oder Management den Menschen leichter erschließen
Die Lenné-Akademie ist ein Zusam -
n Reformierung des vollkommen in - lassen.
men schluss von Freunden und För -
effizienten und ungerechten Beur -
derern des Gartenbaus und der Ökonomisch: Zur Erhaltung der Lehr -
teilungssystems
Gartenkultur, vornehmlich aus Berlin anstalten für die wissenschaftlich-
n Straffung der Laufbahnausbildung und Brandenburg, der Hauptwir - fachliche Ausbildung und zur Siche -
und Umwandlung in ein modernes kungsstätte Peter Joseph Lennés. rung ihrer Stabilität müssen wirt-
Trainee-Programm Ganz im Sinne ihres Namensgebers ist schaftliche Grundlagen geschaffen
n Wiedereinführung der Techniker - die Lenné-Akademie der Bildung ver- werden.
zulage als Ausgleich für die finan- pflichtet. Sie fördert die wissenschaft- Sozial: Die von Lenné geschaffenen
ziellen Nachteile des technischen liche, künstlerische und praktische Parks und gestalteten Landschaften
Dienstes (z.B. selbstfinanziertes Ausbildung der verschiedenen Spar - wurden häufig als Volksparks für die
Studium) ten gärtnerischer Berufe. Allgemeinheit geschaffen. Sie sollen
n Wegfall der Quotierung beim Auf - Peter Joseph Lenné (1789-1866) hat als Kulturgüter für die Öffentlichkeit
stieg nach §24 BLV; vielmehr ge - u.a. als Direktor der Preußischen erhalten bleiben. Zugleich sichern sie
Arbeitsplätze.
International: Zu den Lennéschen
Vorgaben kommt die internationale
Zusammenarbeit als neue Maxime.
Die Lenné-Akademie pflegt Kontakte
zu Institutionen der EU-Mitglied -
staaten und darüber hinaus und
unterstützt grenzüberschreitende Ini -
tiativen zum fachlichen Austausch.
© Alexa/Pixabay (Lenné-Akademie)
20
zbi nachrichten 5/6-23