Page 16 - ZBI-Nachrichten5-6-2023
P. 16
Aus den Mitgliedsverbänden
Ethik und Nachhaltigkeit gehören auf die Agenda der
Ingenieure!
100 Jahre IfKom: Berufsverband unterstützt Modernisierung des Ingenieurstudiums
A nlässlich seines 100-jährigen Jahre alte Museum knüpft mit einer Der Diplom-Physiker und CDU-Bun -
Bestehens fordert der Ver -
aktuellen Ausstellung über die
destagsabgeordnete Stephan Albani
band der Ingenieure für
Gesellschafter und Geschäftsführer
die aktuellen Nachhaltigkeitsthemen
Kom munikation e.V. (IfKom), mit der „Kommunikation der Klimakrise“ an wies auf seine frühere Tätigkeit als
Attraktivität von Ingenieurstudien - an. Anja Schaluschke, Direktorin des von Medizinunternehmen hin und
gängen stärker um Studierende zu Museums, stellte in ihrer Ansprache hob die Bedeutung der Kommuni -
werben. Es muss uns gelingen, so die die Frage „Warum tun wir nicht, was kation – technisch wie menschlich –
übereinstimmende Botschaft des Ver - wir wissen?“, die zugleich Motto der hervor. Albani ist ein Verfechter einer
bandes und der zu seinen Mit gliedern Ausstellung ist. Darüber hinaus be - stärkeren MINT-Bildung, da mit Natur -
zählenden Hochschulen, mehr junge tonte sie die Bedeutung des Museums wissenschaften und Technik an Lö -
Menschen zu einem Studium der In - mit der weltweit größten und reich- sungen für die Herausforderungen
ge nieurwissenschaften zu motivieren. haltigsten Sammlung zur Geschichte unserer Zeit gearbeitet werden kann.
der Kommunikation. Als Unterstützer von akademischer
und beruflicher Bildung sieht er, ähn-
Mit einem Aufruf zur klimaschonen-
lich wie die IfKom, in Bildung und For -
den Energiepolitik wandte sich Klaus
schung einen entscheidenden Beitrag
Mindrup, ehemaliger SPD-Bundes -
für eine zukunftsfähige Wirtschaft
tags abgeordneter und derzeit Vor -
und Gesellschaft.
sitzender des Vereins Energiedialog
Feierte seinen 100. Geburtstag: Der Ver - 2050, an die Gäste aus Politik, Mit einem Aufruf, bei der Berufswahl
band IfKom – Ingenieure für Kommuni -
Wissenschaft und Wirtschaft. Neben auch die interessanten Arbeitsplätze
kation.
erfolgreichen positiven Beispielen für Ingenieurinnen und Ingenieure bei
seien aber noch zu viele negative zu der Bundesnetzagentur zu denken,
Der IfKom-Bundesvorsitzende Heinz finden, wie etwa die Wärmepumpe, brachte der Vizepräsident der Bun -
Leymann betonte auf der Festveran - die mangels ausreichender Infrastruk - des netzagentur, Dr. Wilhelm Esch -
staltung in Berlin: „Dadurch kann tur nicht elektrisch, sondern mittels weiler, eine der Herausforderungen
Deutschland seine Position in der Verbrennungsaggregat betrieben der Zeit auf den Punkt, den Mangel
technischen Entwicklung verbessern werden muss. Dies zeige den noch an Fachkräften und das noch steige-
und seine Stellung im internationalen bestehenden erheblichen Handlungs - rungsfähige Interesse an einer Inge -
Wettbewerb festigen“. Die Begeiste - bedarf. Ingenieure und Ingenieurin - nieurausbildung. In seiner (Video-)Re -
rung für die MINT-Fächer müssten nen hätten auch die Verantwortung de bilanzierte er eine erfolgreiche
Jungen und Mädchen in gleicher für neue Strategien und Denkansätze Tätigkeit seiner Behörde mit einem
Weise und in frühem Alter nahegeb- zum Klimaschutz. breiten Spektrum an Aufgaben.
racht werden. Leymann machte
zudem auf die zunehmende Bedeu -
tung von Nachhaltigkeits-Aspekten
aufmerksam. Nachfolgende Genera -
tio nen müssten durch nachhaltige
Technikentwicklung eine friedliche,
klima- und menschenfreundliche Welt
vorfinden. Dazu seien nicht nur öko-
nomische, sondern auch ökologische,
nachhaltige und ethische Aspekte zu
berücksichtigen.
Die 100-Jahr-Feier beging der Inge -
nieurverband IfKom, der 1923 als
„Ver band der Ingenieure bei der
Deutschen Reichspost“ gegründet w
wurde, im Museum für Kommuni ka - Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Bildung und Wirtschaft überbrachten ihre Gratulation zu
tion in Berlin. Das inzwischen 150 100 Jahren IfKom.
16
zbi nachrichten 5/6-23