Page 18 - ZBI-Nachrichten5-6-2023
P. 18
Aus den Mitgliedsverbänden
gründung Teil des Vorstands und
hatte seit 2008 das Amt des 2. Vize -
präsidenten inne. Unter den Kandi -
daten für die Beisitzer im Kammer -
vorstand konnte sich auch die ZBI-
Vizepräsidentin und Präsi dentin des
BDB Baden-Württemberg Dipl.-Ing.
(FH) Ute Zeller durchsetzen.
Ute Zeller gewählt Der ZBI gratuliert seiner Vizepräsi - © Anemone123/Pixabay
dentin Ute Zeller sehr herzlich zur
Am 27.Oktober gab es in der Wahl und wünscht ihr für bevorste- und durch breit gefächerte Informa -
Stuttgarter Staatsgalerie die diesjähri- henden Aufgaben gutes Gelingen tionen Nachwuchs für die Branchen
ge Mitgliederversammlung der und großen Erfolg. zu begeistern. Erstmalig werden alle
Ingenieurkammer Baden-Württem - wichtigen Zielgruppen bei der Be -
(INGBW / red.)
berg. Rund 100 Mitglieder waren im rufswahl – Schüler & Eltern, Stu -
Saal der Staatsgalerie anwesend, um dierende, Lehrende und Unterneh -
dem Rückblick auf das vergangene men – berücksichtigt und passgenau
Jahr, der Vorausschau des kommen- bedient.
den Jahres sowie der Vorstellung
Im Rahmen einer ideellen Partner -
aktueller Projekte beizuwohnen und
schaft wollen BWK und Berufs -
sich in die Diskussion einzubringen.
weltenportal gemeinsam dazu beitra-
Ein Höhepunkt war die Wahl des
neuen Kammervorstandes. Dabei gen, die Berufe und Karrieremög -
lichkeiten in der Energie- und Wasser -
konnten Präsident, Prof. Dr.-Ing.
Stephan Engelsmann, der erste Ideeller Partner von wirtschaft bekannter zu machen und
Vizepräsident, Dr.-Ing. Klaus Witte - ‚Berufswelten so dem Fachkräftemangel entgegen-
mann, sowie Schatzmeister Dipl.-Ing. zuwirken.
Guido Hils ihre Positionen verteidigen. Energie und Wasser‘ Prof. Dr. Klaas Ratke, Bundesreferent
für Ausbildung, gegenüber Berufs -
Die breit aufgestellte und von BDEW,
welten zu den Gründen für das
DVGW und rbv getragene Plattform
Engagement des BWK: „Die Moti -
für Arbeitgeber der Energie- und
vation, den BWK als Ideellen Partner
Wasserwirtschaft ‚Berufswelten Ener -
der Berufswelten Energie & Wasser
gie & Wasser‘ bietet umfassende
einzubringen, hat mehrere Gründe:
Informationen über die Berufe und
Mir selbst war das Portal schon länger
Karrieremöglichkeiten in der Energie-
geläufig, und zusammen mit meinen
und Wasserwirtschaft. Neben span-
Kollegen in der Abwassertechnik bzw.
nenden Porträts und Einblicken in den
in der Wassertechnologie haben wir
Berufsalltag finden Schüler:innen in
das Berufsweltenportal unseren
der Berufsorientierung, Berufsein -
Studenten als ‚großes Fenster‘ in die
steiger, Fachkräfte und Quereinsteiger
gesamte Wasserwirtschaft empfoh-
eine branchenspezifische Stellenbörse
len. Außerdem ist dem BWK der
mit Ausbildungsplätzen und Stellen -
Fachkräftemangel ja sehr wohl be -
anzeigen. BDEW-Mitgliedsunterneh -
wusst. Als ehrenamtlich wirkendem
men können kostenlos Stellenan - Fachverband ist uns trotz der rund
Ute Zeller zeigen veröffentlichen und sich als
3.500 Mitglieder der Aufbau eines
Arbeitgeber präsentieren.
eigenständigen und stets aktuell
Neuerungen gab es hingegen im Das Portal liefert einen umfassenden gehaltenen Informationsportals je -
Bereich des 2. Vizepräsidenten sowie Überblick über Studien- und Ausbil - doch nicht möglich. Zudem erscheint
bei dreien von vier Beisitzern. In der dungsmöglichkeiten und bringt die uns ein Angebot ähnlicher Informa -
Wahl des zweiten Vizepräsidenten Unternehmen der Energie- und Was - tions angebote für die Interessenten
setzt sich Dipl.-Ing. Andreas Nuß - ser wirtschaft mit potenziellen Arbeit - eher verwirrend und eine Kooperation
baum durch. Er ersetzt Dipl.-Ing (FH) nehmern zusammen. Ziel ist es, die in dieser Form sinnvoll. Und schließ-
Helmut Zenker, der nicht zur Wieder - Arbeitswelten der Energie- und Was - lich drückt die ideelle Unterstützung
wahl stand. Zenker war seit Kammer - serbranche bekannt(er) zu machen der Berufswelten auch eine Zusam -
18
zbi nachrichten 5/6-23