Page 16 - ZBI-Nachrichten 2-3/2017
P. 16

Ingenieuraus- und -weiterbildung



            MINT-Bildung

            Wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland




           D      eutschland  muss  das  Thema  früh entgegenzuwirken“. Danach soll  erheblich. Dabei steht die Vermittlung
                                               die Förderung von naturwissenschaft-
                                                                                  entsprechender  Informationskompe -
                  „MINT-Bildung“  wesentlich
                  differenzierter  in  den  Fokus
            nehmen.  Darin  sind  sich  IfKom  e.V.  licher Kompetenz bereits bei der früh-  ten zen in engem Zusammenhang mit
                                                                                  einer modernen und innovativen Ver -
                                               kindlichen Bildung erfolgen, die über
            und  TVD  –  Institute  of  Technical  die  Schule,  die  berufliche  Bildung  mittlung von MINT-Inhalten“, betonte
            Vocational  Didactics  sowie  IPW  e.V.  sowie die Hochschule bis hin zur be -  Doreen Blume (IfKom) und ergänzte:
            sowie  der  Bundestagsabgeordnete  rufsbegleitenden  Weiterbildung  hin-  „Hierzu  sind  entsprechende  Förde -
            Sven  Volmering  (CDU)  und  der  Bun -  ausgeht. Es darf weder ein Talent ver-  rungs maßnahmen  einzuleiten.  Auch
            destagskandidat  Michael  Breilmann  loren gehen und noch durch verkru-  ist  der  Anteil  der  Frauen  im  MINT-
            (CDU)  einig.  Volmering  ist  Mitglied  stete Bildungsstrukturen abgeschreckt  Bereich weiter zu erhöhen.“
            des  Bundestagsausschusses  für  Bil -  werden! Ebenso muss der Trend, dass
                                                                                  Sven  Volmering  sagte:  „Als  Bericht -
            dung,  Forschung  und  Technikfolgen -  schlechte  Schulleistungen  im  MINT-
                                                                                  erstatter  der  CDU/CSU-Bundestags -
            ab schätzung                       Bereich  gesellschaftsfähig  sind  oder
                                                                                  frak tion  für  Digitale  Bildung  liegt  es
                                               dass  MINT-Fächer  mit  Blick  auf  gute
            Der  hochtechnologische  Standort  Abschlussergebnisse  abgewählt  wer-  mir sehr am Herzen, dass alle Bürger
            Deutschland braucht gut ausgebildete  den, durchbrochen werden.       über sehr gute digitale Kompetenzen
            Köpfe. Um unseren gesellschaftlichen                                  verfügen. Digitale Prozesse nehmen in
            Wohlstand  zu  sichern,  benötigt  In  gleicher  Weise  begrüßen  IPW  und  sämtlichen  Lebensbereichen  zu.  Ein
            Deutschland  attraktive  Produkte,  TVD  die  Forderung  der  Politik  nach  adä quater Umgang ist dafür erforder-
            Spitzenforschung  und  Innovations -  viel fältigen  Maßnahmen  zur  Förde -  lich.  Für  die  Vermittlung  sind  erster
            fähigkeit. „Dazu brauchen wir hoch-  rung der MINT-Bildung. „TVD und IPW  Linie  die  Bildungsstätten  zuständig.
            qualifizierte Fachkräfte und Ingenieu -  unterstützen  die  angestrebte  Er leich -  Mit den von den Koalitionsfraktionen
            re  insbesondere  in  den  MINT-Berei -  terung  der  Übergänge  und  Durch -  des  Deutschen  Bundestages  einge-
            chen Mathematik, Informatik, Natur -  lässigkeit  zwischen  den  Aus bildungs -  brachten  Anträgen  zur  Digitalen  Bil -
            wissenschaften und Technik“, beton-  systemen,  ohne  jedoch  die  einzelnen  dung und zur MINT-Bildung und den
            te  der  Bundesvorsitzende  Heinz  Ley -  Bildungsgänge zu verwässern. Die ver-  Strategien des Bundesministerium für
            mann und fügte hinzu:              gleichsweise  jungen  Aus bildungs gän -  Bildung  und  Forschung  (BMBF)  und
                                               ge wie die dualen Stu dien gänge soll-  der  ständigen  Konferenz  der  Kultus -
            „Die IfKom begrüßen daher die For -  ten evaluiert und be darfsgerecht aus-  minister  der  Länder  in  der  Bundes -
            de rung  der  CDU/CSU-Fraktion  und  gebaut werden“, unterstrich Prof. Dr.  republik Deutschland (KMK), wurden
            SPD-Fraktion an die Bundesregierung,  Ralph Dreher, der Vizepräsident der In -  hierfür  im  Laufe  dieser  Legislaturpe -
            im  Rahmen  der  verfügbaren  Haus -  genieurpädago gischen Wissen schafts -  riode  wichtige  Impulse  gesetzt.  Jetzt
            haltsmittel  die  MINT-Bildung  in  gesellschaft  (IPW)  und  Inhaber  des  sind  die  Akteure  aus  dem  Bildungs -
            Deutsch  land zu stärken, Innovations -  Lehrstuhls  für  Didaktik  am  Berufs -  sektor gefragt diese Impulse in Taten
            fähigkeit zu fördern und dadurch dem  kollegs  (TVD)  der  Universität  Siegen  umzuwandeln.“
            Fachkräftemangel  im  MINT-Bereich  ist: „Auch die Hoch schulen und Uni -
                                                                                  Michael Breilmann ergänzt: „Darüber
                                                          versitäten  sollten  prü-
                                                                                  hinaus ist es von zentraler Bedeutung,
                                                          fen, was zusätzlich ge -
                                                                                  die Berufs- und Studienorientie rungs -
                                                           tan  werden  kann,  um
                                                                                  möglichkeiten  zu  intensivieren,  um
                                                           Studien anfänger in den
                                                                                  MINT bekannter und vor allem attrak-
                                                           MINT-Fächern zu halten
                                                                                  tiver zu gestalten. Es müssen offensiv
                                                          und zu begeistern“.
                                                                                  die  Vorteile  einer  Ausbildung  in  den
                                                          Die  immer  schneller   MINT-Bereichen und deren Attraktivi -
                                                          werdende  Digi talisie -  tät  für  die  Berufsperspektive  hervor-
                                                          rung  hat  enorme  Aus -  gehoben  werden.  Dabei  spielen  ins-
                                                          wirkungen auf den Ar -  besondere die Lehrkräfte eine wichti-
                                                          beitsmarkt.  „Mit  der  ge Rolle. Dazu gehört auch, den Aus -
                                                          Digitalisierung  der  Ar -  tausch und die Zusammenarbeit zwi-
            Sven  Volmering,  Doreen  Blume,  Michael  Breilmann,  Ralph  beit steigen die Qualifi -  schen Wissenschaft und Wirtschaft zu
            Dreher und Heinz Leymann                      zierungsanforderungen   intensivieren.“          (IfKom)


            16
                                                                                             zbi nachrichten 2/3-17
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21