Page 23 - ZBI-Nachrichten 2-3/2017
P. 23
Aus den Mitgliedsverbänden
einen Traktionsakku, der nach Ablauf lung des Verbandes Deutscher Ver -
seiner Lebensdauer durch Brenn - messungsingenieure (VDV) – Berufs -
stoffzellen ersetzt wird. Durch drei verband für Geodäsie und Geoin -
Zweiachs-Drehgestelle und einen formatik – einstimmig für vier weitere
geteilten Lokkasten kann auch extre- Jahre wiedergewählt worden. Grunau
me Steigung bewerkstelligt werden, steht bereits seit 24 Jahren als Präsi -
ohne dass ein zweites Triebfahrzeug dent an der Spitze des Berufsver -
vorgespannt werden muss oder die bandes für Vermessung und Geo -
Lok von hinten anschiebt. information und übt dieses Amt mit Herzlichen
großem ehrenamtlichem Engagement
Timo Strobel ist Akademischer Mit - Glückwunsch
aus. 2011 wurde er dafür vom
arbeiter am Institut für Maschinen -
Bundespräsidenten mit dem Bundes - Martin Graßnick!
elemente an der Universität Stuttgart
ver dienstkreuz geehrt.
und verbindet so Forschung mit Praxis.
Ein hohes Alter bei guter Gesundheit
„Eine vernünftige Weiterent wicklung Auch der Geschäftsführer des Ver -
zu erreichen, ist eine Gnade. Dazu
des Verkehrsträgers kann nur erfol- bandes, Dipl.-Ing. Burkhard Kreuter,
gehört auch das Glück, die vielfälti-
gen, wenn man das Zu sammenspiel ist bereits seit 24 Jahren im Amt und
gen Fährnisse eines langen Lebens
von Infrastruktur, Fahr zeugen und auch er wurde für seine Verdienste
unversehrt zu überstehen. Beim ehe-
dem laufenden Betrieb berücksich- um den Verband 2007 vom Bundes -
maligen Präsidenten des ZBI, Prof. Dr.-
tigt“, begründete der Ge winner seine präsidenten mit dem Bundesver -
Ing. Dr. h.c. Martin Graßnick treten als
Motivation für das Sys tem Bahn. Künf - dienst orden ausgezeichnet.
wesentliche Elemente seines Altwer -
tig möchte der Inge nieur erforschen,
Grunau und Kreuter genießen in der dens seine eiserne Selbstdisziplin und
ob branchenfremde Technolo gien wie
nationalen und europäischen Fach - sein unbeugsamer auf die Zukunft
zum Beispiel Sen sorik aus dem
welt ein sehr hohes Ansehen und gro- gerichteter Gestaltungswille hinzu.
Kraftfahrwesen für den Einsatz bei
ßen Respekt; beide haben die Wei - Am 5. Mai 1917 in Mainz geboren,
Schienenfahrzeugen ge eignet sind.
terentwicklung des Berufsverbandes vollendete Dr. Martin Graßnick, nun
(VDEI) VDV ganz maßgeblich mitbestimmt sein einhundertstes Lebensjahr.
und mitgestaltet und auf diese Weise
auch nachhaltig Einfluss auf das deut-
sche und europäische Vermessungs -
wesen ausgeübt. Das übergeordnete
Ziel ist für beide stets die Sicher -
stellung und die Fortentwicklung der
Qualität der berufsständischen Arbeit.
Wiedergewählt Der VDV ist mit ca. 6.500 Mitgliedern
die berufspolitische und fachbezo–
Dipl.-Ing. Wilfried Grunau und Dipl.- gene Vertretung der Vermessungs-
Ing. Burkhard Kreuter sind am 20. Mai und Geoinformationsingenieure in
von der Bundesmitgliederver samm - Deutsch land. (VDV)
Der Platz reicht an dieser Stelle bei
weitem nicht aus, sein Leben und
reichhaltiges Wirken gebührend zu
würdigen, gleichwohl sei angemerkt,
dass seine Kreativität und Unterneh -
mungslust nach wie vor ungebrochen
sind, wobei das unvermeidliche Nach -
lassen der Kräfte der Verwirklichung
allerdings gewisse Grenzen setzt.
Alle die Martin Graßnick kennen und
schätzen, sind ihm sehr dankbar und
gratulieren ihm von ganzem Herzen zu
seinem einhundertsten Geburts tag!
zbi nachrichten 2/3-17 23