Page 21 - ZBI-Nachrichten 4/2019
P. 21
Aus den Mitgliedsverbänden
teuer – und werden vergleichsweise das verpflichtende Angebot intelli-
lange genutzt: In Deutschland gibt es genter, flexibler Stromtarife zu verbin-
rund 1.200 Frachtschiffe, die im den.
Schnitt 43 Jahre alt sind.
Noch sind die Voraussetzungen für
Weil die Wasserstraßen in Deutsch - den Pflichteinbau nicht gegeben, weil
land bei normalen Pegelständen noch die Bundesnetzagentur erst ein
Kapazitätsreserven haben und der Smart-Meter-Gateway zertifiziert hat,
Transport per Schiff – gemessen an jedoch mindestens die Geräte von
den Mengen – der umweltfreundlich- drei verschiedenen Herstellern zertifi-
ste Verkehrsträger ist, hat das Bun - ziert sein müssen. Da sich derzeit acht
Umweltfreundlicher desverkehrsministerium kürzlich einen Smart-Meter-Gateway-Hersteller im
Masterplan für die Stärkung der Bin - Zertifizierungsprozess befinden, wird
Verkehrsträger nenschifffahrt präsentiert. So fließen in diesem Jahr mit dem Start des Roll-
bis 2030 rund 9 Prozent des Investi - out gerechnet. Das Smart-Meter-
Rund 7.350 Kilometer Binnenwasser -
tionsvolumens des Bundesverkehrs - Gateway dient der Anbindung des
straßen gehören zum Netz der Bun -
we ge plans in den Erhalt und Ausbau digitalen Zählers an ein Kommu ni -
deswasserstraßen in Deutschland,
der deutschen Wasserstraßen – das kationsnetz.
sind also für moderne Güterschiffe
sind 24,5 Milliarden Euro.
nutzbar. Über die Bundeswasser - Zwar zeigen sich zwei Drittel der
straßen werden jährlich bis zu 240 Doch mit Geld allein wird der Ausbau aktuell vom Digitalverband Bitkom
Millionen Tonnen Güter transportiert der Bundeswasserstraßen nicht zu befragten Bundesbürger offen für
– zumeist Rohstoffe: Erze, Steine, meistern sein. Der 60 Kilometer lange den Einbau intelligenter Stromzähler,
Kohle und Öl. Mit 727 Kilometern ist Wesel-Datteln-Kanal beispielsweise, wenn sich Geräte wie elektrische
die Elbe die Wasserstraße mit der auf dem jährlich rund 18 Millionen Heizungen oder Kühlgeräte automa-
längsten schiffbaren Strecke innerhalb Tonnen Güter umgeschlagen werden, tisch so steuern lassen, dass das
Deutschlands. In Bezug auf die wirt- verfügt über insgesamt sechs Schleu - Stromnetz stabilisiert wird und
schaftliche Leistungsfähigkeit ist der sen aus den 1930er-Jahren. Die Ressourcen geschont werden. Aber
Rhein jedoch mit Abstand die Num - Schleusen und die Nischenpoller, an die Vorteile dieser Transparenz und
mer eins, auch wenn er mit knapp denen die Schiffe während des der Stabilisierung des Netzes hat
700 Kilometern Länge nur die zweit- Schleusens festgemacht werden, sind zunächst der Stromnetzbetreiber.
längste Strecke innerhalb Deutsch - dringend sanierungsbedürftig. Tat - Dem Verbraucher werden Einspar -
lands aufweist. Über dieses Gewässer sächlich ist die Instandsetzung der poten ziale aufgezeigt und er kann die
werden allein bis zu 50 Prozent aller Schleusen Bestandteil des Bundesver - Abrechnung leichter überprüfen.
bundesweiten Benzin- und Diesellie - kehrswegeplans. Doch von den zwölf Möglicherweise erkennt er auch
fe rungen abgewickelt. neuen Stellen der Wasserstraßen- und „Stromfresser“ in seinem Haushalt.
Schifffahrtsverwaltung, die für die
Als im vergangenen Jahr aufgrund der Den wohl größten Vorteil, auch
nötigen Baumaßnahmen am Wesel- gegenüber den Mehrkosten für Smart
Dürre die Pegelstände in den Flüssen
Datteln-Kanal geschaffen worden
und Kanälen fielen, konnten die Meter, kann er jedoch aus flexiblen
sind, war im Frühjahr noch nicht ein-
Binnenschiffe nur noch mit geringerer Stromtarifen schöpfen.
mal die Hälfte besetzt.
Ladekapazität fahren. Manche Betrie - Stromlieferanten sind zwar gesetzlich
be versuchen zwar in solchen Fällen, (iw Köln, gekürzt)
grundsätzlich verpflichtet, last- oder
die Fracht auf Lkws oder die Bahn
zeitabhängige Tarife anzubieten, aber
umzuschleusen, doch das ist ange-
nur, wenn es technisch machbar und
sichts der Menge, die ein Bin nen schiff
wirtschaftlich vertretbar ist. Diese
transportiert, gar nicht so leicht: Ein
Einschränkung dürfte beim Einsatz
Binnenschiff mit einer Länge von bis von Smart Meter in den Hintergrund
zu 110 Metern und 3.000 Tonnen
treten. Aus Sicht der IfKom sollte die
Kapazität lädt in etwa so viel wie 150
bereits vorhandene gesetzliche
Lastwagen. Einige Unternehmen prü- Verpflichtung durch Regulierung auch
fen deshalb, ob sie verstärkt Flachbo - Digitale Stromzähler flächendeckend dort umgesetzt wer-
den schiffe einsetzen sollen, um auch
den müssen, wo der Einbau von
bei niedrigen Pegel ständen weiter Die Ingenieure für Kommunikation
Smart Meter erfolgt.
große Gütermengen transportieren zu (IfKom) fordern, mit dem Start des
können. Doch das ist nur langfristig gesetzlich vorgeschriebenen Roll-out Die Bundesnetzagentur erwartet, dass
eine Alternative. Neue Schiffe sind von intelligenten Stromzählern auch die Verbraucher durch die Messung
zbi nachrichten 4-19 21