Page 17 - ZBI-Nachrichten 4/2019
P. 17
Bericht aus Berlin
Smart-City-Atlas
D ie Entwicklung intelligent steht der Begriff Smart City für die Handel, Gesellschaft, Sicher heit, IT-
Infrastruktur und Datenplatt form.
Vision digital vernetzter Städte und
vernetzter Städte und Re -
gionen – Smart Cities und
Smart Regions – ist seit einigen Regionen, welche sozial, ökologisch Der Bitkom-Smart-City-Atlas (https://
bit.ly/2V5sZDK) ermöglicht nun erst-
und ökonomisch nachhaltige Ziele
Jahren prägendes Leitbild weltweiter verfolgt. So etwa eine verbesserte mals eine umfassende Über sicht der
Stadt- und Regionalentwicklungspro - Ressourceneffizienz, eine erhöhte zahlreichen sich entwickelnden
zesse. In Deutschland entwickelten Lebensqualität, die Förderung der Smart-City-Initiativen in Deutsch land.
zunächst die Metropolen themen- lokalen Wirtschaft, die Schaffung von Hierbei wurden sowohl Digitale
übergreifende Smart-City-Initiativen. Innovationsräumen, mehr gesell- Agenda, Organisationsstruk turen als
Ausgelöst durch Förderprogramme schaftliche Teilhabe sowie eine auch lokale Partnernetz werke in den
und Wettbe werbe wie Bitkom erhöhte Zugänglichkeit und Effizienz Städten betrachtet. Darüber hinaus
„Digitale Stadt“ setzen sich seit 2017 öffentlicher Dienstleistun gen. Hand - zeigt der Atlas bedeutende Projekte
zunehmend auch mittelgroße Städte lungsfelder sind insbesondere die und Schwerpunktt hemen in den
mit der kommunalen digitalen Bereiche Verwaltung, Mobili tät, Ener - jeweiligen Städten auf.
Transformation auseinander. Hierbei gie & Umwelt, Gesundheit, Bildung, (BITKOM)
Bezeichnungen von Berufsabschlüssen Städtebauförderung neu
ausrichten
D er Zentralverband der Inge - dass sie höherwertiger seien als die Eine grundlegende Neuausrichtung in
international einheitlichen Studienab -
nieur vereine (ZBI) begrüßt die
der Städtebauförderung fordert die
geplante Modernisierung der
schlüsse Bache lor und Master, was
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in
beruflichen Aus- und Fortbildung jedoch nicht der Fall ist.
einem Antrag (19/13071). Mit einem
sowie die Aufwertung von beruflichen
Mittelansatz von 3,2 Milliarden Euro
Abschlüssen der Fortbildungs stufen. Der ZBI begrüßt daher die Stellung -
wollen die Abgeordneten unter ande-
Allerdings muss trotz Ver gleichbarkeit nahme des Bundesrates, diese Be -
rem mehrere Programme anstoßen,
innerhalb des Deut schen Qualitäts - zeichnungen eindeutiger zu formulie-
darunter eines für „Lebendige Orte in
rahmens ein Studien ab schluss auch als ren und fordert zugleich die Bundes -
Stadt und Land“, eines für den
solcher eindeutig erkennbar sein. Die regierung und insbesondere das feder-
„Zusammenhalt in der Sozialen
aktuell von der Bundesregierung im führende Bundesministerium für
Stadt“, eines für die „Nachhaltige
Rahmen eines Gesetzgebungsver - Bildung und Forschung auf, im weite-
Zukunftsstadt“ und eines für ein
fahrens dem Bun desrat zugeleiteten ren Verlauf des Verfahrens geeignete
„Gutes Klima im Quartier“. Als ein
Vorschläge für Berufsbezeichnungen Vorschläge für die Bezeichnungen der
führen jedoch zu gravierenden Miss - Fortbildungsstufen vorzulegen, die weiterer Punkt werden Anreize zur
interkommunalen Zusammenarbeit
verständnissen. Berufsabschlussbe - weder zu Verwechselungen noch zu
genannt. Zur Begründung heißt es, es
zeich nungen der Fortbildungsstufen Entwertungen der akademischen Stu -
gelte dem „Donut-Effekt“ entgegen-
wie „Bachelor Professional“ und dienabschlüsse führen!
„Master Professio nal“ suggerieren, (ZBI) zuwirken, also dem Flächenfraß von
Ortschaften am Rand, während die
Zentren verwaisen. Auch müsse die
Anwendung der HOAI Quartiersentwicklung gestärkt wer-
Das Bundesministerium des Innern, für Bauen und Heimat hat einen Erlass zur An - den, genauso wie Städte im Pro -
wendung der HOAI nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) veröffent- gramm „Nachhaltige Zukunftsstadt“
licht. Darin stellt das Bundesministerium klar, dass bei Verträgen der öffentlichen insgesamt fit gemacht werden sollen
Hand, die vor der Urteilsverkündung geschlossen wurden, weiterhin von der Wirk - für die gesellschaftlichen Herausfor -
samkeit auszugehen ist – „auch soweit bei der Vergabe und dem Vertragsschluss von
der verbindlichen Geltung der Mindest- und Höchsthonorarsätze der HOAI ausgegan- derungen von demographischem bis
gen wurde.“ Das Schreiben steht unter https://bit.ly/2kLYDtg zum Download zur zum Klimawandel.
Verfügung. (red.)
(Deutscher Bundestag)
zbi nachrichten 4-19
17