Page 18 - ZBI-Nachrichten 5-6/2019
P. 18
Bericht aus Berlin
Führungskräfte wird es immer geben – 100 Jahre DFK
Podiumsdiskussion zur Zukunft von Leadership
K ürzlich feierte der DFK – den überhaupt noch Führungskräfte gelebt werden. Genau wie Führung.
benötigt? Können KI und Digitalisie -
Eine Her aus forderung, der man sich
Verband für Fach- und
Führungskräfte in Berlin sein
beinhalten?“ und viele mehr. Michael
100-jähriges Bestehen und nahm die- rung ethische Ansätze bei der Führung jeden Tag stellen muss.“
Als Deutschlands größter branchen-
ses Jubiläum zum Anlass, nicht nur Krekels, Vor standsvorsitzender des
übergreifender Berufsverband für
einen Blick zurück, sondern auch in DFK, fasste das Podium zusammen:
rund 20.000 Fach- und Führungs -
die Zukunft u.a. von Führung und „Die spannende Diskussion hat ge -
kräfte ist der DFK der Meinung, dass
Leadership zu werfen. Gäste des DFK zeigt, dass auch – bei aller Verän -
die Anforderungen des Digital Lea -
waren an diesem Abend u.a. Dr. Irina derung – einige Dinge Bestand haben.
derships von Fach- und Führungs -
Kummert, Präsidentin des Ethikver - Führungskräfte wird es immer geben.
kräften ein neues Rollenverständnis
bandes der deutschen Wirtschaft e.V., Weil es immer Bedarf gibt an denjeni-
und damit einen neuen Führungsstil
Dr. Danyal Bayaz, MdB und Stell - gen, die Ver antwortung überneh-
verlangt, der von Agilität, Transparenz
vertreter für die Grünen in der KI. En - men.“ Der DFK werde, so Krekels wei-
und Schnelligkeit geprägt ist – im
quete des Dt. Bundestages, Thomas ter, bei den Mitgliedern werben, sich
Gegensatz zur oftmals immer noch
Jarzombek, MdB und Beauftragter den Verän derungen in Technik, (Füh -
praktizierten hierarchischen Führung.
des Wirtschaftsministeriums für die rungs-)kultur und Führungsverhalten
Digitale Wirtschaft und Cornelius zu stellen. „Veränderungen müssen (DFK/ZBI)
Fischer, Experte für hierarchiefreies
Arbeiten, Think Tank Digitalisierung &
Technik, Deutsche Bahn. Moderiert
wurde von Dr. Inga Michler, Die Welt.
Zudem nahmen Vertreter des ZBI-
Präsidiums und seiner Mitgliedsver -
bände BDB, BWK, IfKom und VDV an
der feierlichen Veranstaltung teil.
In einer Podiumsdiskussion wurde in -
tensiv über Fragen von Digitalisie rung,
Führung, Agilität und vielem mehr
gesprochen. U.a. wurden dabei über
Anforderungen des Digital Leader -
ships an Fach- und Führungs kräften
angesprochen. Ebenso wurden Fragen
thematisiert wie: „Wird Künstliche
Intelligenz (KI) auch die Aufgaben von v.l.: Matthias Pieper (DFK), Michael Krekels (DFK), Dr. Danyal Bayaz (MdB), Thomas
Führungskräften übernehmen? Wer - Jarzombek (MdB), Nils Schmidt (DFK), Heinz Leymann (IfKom), Wilfried Grunau (ZBI)
Sicherheit für Selbstständige
D ie FDP-Fraktion fordert in ne Pflicht zur Altersvorsorge einbezo- träge für Selbstständige ge schaffen
gen werden, dabei jedoch die Freiheit
einem Antrag eine bessere
werden und die freiwillige Versiche -
soziale Absicherung von
Selbst ständigen. Unter anderem soll haben, die Form ihrer Vorsorge selbst rung in der Arbeitslosen versicherung
müsse weiter geöffnet werden, damit
zu wählen. Die Pflicht zur Alters -
nach Ansicht der Liberalen das vorsorge soll sich dabei auf eine sich Selbstständige und insbesondere
Statusfeststellungsverfahren in der Basisabsicherung beschränken. Auch Gründer leichter gegen das Risiko
Rentenversicherung reformiert wer- soll die Riester-Förderung künftig für einer Arbeitslosig keit versichern kön-
den, da das derzeitige Verfahren in - Selbstständige offen sein. In der ge - nen, so die Fraktion.
transparent und langwierig sei. Ferner setzlichen Krankenversicherung müs-
sollen Selbstständige in eine allgemei- sten endlich faire Versiche rungs bei - (Deutscher Bundestag)
18
zbi nachrichten 5/6-19