Page 19 - ZBI-Nachrichten2-3-2023
P. 19

Aus den Mitgliedsverbänden




                                               tigkeit des Handelns von Ingenieurin -  das  neue  System  prägen  werden,
                                               nen und Ingenieuren noch stärker in  müssen wir diese intelligent und flexi-
                                               den  Fokus  rücken  sollten.“  stellte  bel  nutzen.  Da  kommt  dann  die
                                               Hofert fest.                       Technik ins Spiel. „Smart Meter“ spie-
                                                                                  len dabei ebenso wie Speicher, Netz -
                                               Ingenieurinnen  und  Ingenieure  müs-
                                                                                  ausausbau, und Sektorkopplung eine
                                               sen nach Auffassung der IfKom eine
            Energiewende                       stärkere Verantwortung über die Fol -  entscheidende Rolle. Diese Techniken
                                                                                  ermöglichen dann auch neue Markt -
            gelingt nur mit                    gen abschätzung übernehmen. Daher  modelle, wie das von der EU geforder-
                                               sollen sie bereits im Studium befähigt
            Digitalisierung!                   werden, zu reflektieren, welche Aus -  te  „Energy  Charing“,  um  den  Men -
                                                                                  schen  auch  vor  Ort  eine  Teilhabe  an
                                               wirkungen  sich  aus  ihren  konzeptio-
            Der Berufsverband der Ingenieure für                                  der  Energiewende  zu  ermöglichen.“
                                               nellen  Entscheidungen  ergeben  und
            Kommunikation (IfKom e.V.) begrüßt                                    Vor  allem  die  Politik  muss  handeln.
                                               lernen,  sich  mit  ihrer  Expertise  kon-
            das vom Deutschen Bundestag verab-                                    Aber  auch  die  Akzeptanz  der  Men -
                                               struktiv in den gesellschaftlichen Dis -
            schiedete  Gesetz  zum  Neustart  der                                 schen ist entscheidend.“
                                               kurs  einzubringen.  Die  IfKom  unter-
            Digitalisierung  der  Energiewende,                                                            (IfKom)
                                               stützen die Anliegen der Ressourcen -
            dem am 12. Mai auch der Bundesrat
                                               schonung und Nachhaltigkeit.
            zugestimmt  hat.  Anlässlich  eines
            Treffens  mit  dem  ehemaligen  Bun -  Mit  der  Digitalisierung  können  wirt-
            dest agsabgeordneten  Klaus  Mindrup  schaftliche  Prozesse,  Logistik  und
            zu  der  Frage,  wie  die  Digitalisierung  Produktion  ihren  Energieverbrauch
            den  Klimaschutz  und  die  Ener -  verbessern. Energieeffiziente Rechen -
            giewende unterstützen kann, erklärte  zentren  sind  Voraussetzung  dafür,
            Heinz  Leymann,  Bundesvorsitzender  über  die  gesamte  Wertschöpfungs -
            der  IfKom:  „Eine  konsequente  Digi -  kette hinweg ressourcenschonend zu
            talisierung der Energieerzeugung und  handeln.  „Große  Herausforderun -
            -lieferung ist Voraussetzung für wirt-  gen“, betonte der Bundesvorsitzende
            schaftliche, nachhaltige und zugleich  Heinz  Leymann,  „sehen  die  IfKom
            attraktive Lösungen. Das kürzlich ver-  noch  in  der  Ver besse rung  der  Batte -
            abschiedete  Gesetz  zum  Einbau  der  rie produktion  und  der  Entsorgung
            digitalen  Stromzähler  `Smart  Meter  von  umweltschädlichen  Stoffen,  z.B.
            wird  dann  an  Akzeptanz  gewinnen,  aus Photovoltaik-Elementen.“    Kolumne „Die grüne
            wenn  die  Verbraucher  auch  Vorteile,                               Seite“
                                               Aus Sicht von Klaus Mindrup ist das
            beispielsweise  durch  die  Möglichkeit
                                               nächste  Jahrzehnt  entscheidend  im
            flexibler  und  günstiger  Stromtarife,                               Die  Lenné-Akademie  ist  ein  Zusam -
                                               Kampf  gegen  den  Klimawandel.  Die
            erhalten“.                                                            menschluss  von  Freunden  und  För -
                                               notwendige  Transformation  von  Ge -
                                                                                  derern  des  Gartenbaus  und  der
            Thema  des  Gesprächs  mit  dem  Poli -  sellschaften  und  der  weltweiten
                                                                                  Gartenkultur,  vornehmlich  aus  Berlin
            tiker  und  Diplom-Biologen  Mindrup  Wirtschaft  bedarf  neuer  Strategien  und  Brandenburg,  der  Haupt wir -
            war  u.a.  dessen  Engagement  als  und Denkansätze. Dafür haben auch  kungs stätte  Peter  Joseph  Lennés.
            Berichterstatter  für  die  SPD-Bundes -  Ingenieurinnen  und  Ingenieure  Ver -
            tagsfraktion  zum  Klimaschutzgesetz  antwortung  zu  übernehmen.  „Die  Ganz im Sinne ihres Namensgebers ist
                                                                                  die Lenné-Akademie der Bildung ver-
            sowie  sein  Engagement  im  Verein  zentralen Hindernisse für eine erfolg-  pflichtet. Sie fördert die wissenschaft-
            Energiedialog 2050, den er seit 2022  reiche Bewältigung des Klimawandels  liche,  künstlerische  und  praktische
            als Vorsitzender leitet. Heinz Leymann  liegen  weniger  an  fehlender  Tech -
            und Andreas Hofert aus dem IfKom-  nologie  oder  Finanzierung.  Ent schei -  Ausbildung  der  verschiedenen  Spar -
                                                                                  ten gärtnerischer Berufe.
            Bundesvorstand waren sich mit Klaus  dend ist, wie wir den Wandel organi-
            Mindrup  darüber  einig,  welchen  sig-  sieren. Niemand wünscht sich das alte  Seit  2022  veröffentlicht  die  Lenné-
            nifikanten  Einfluss  die  Digitalisierung  Wählscheibentelefon  zurück,  Mobil -  Akademie monatlich eine sehr lesens-
            auf  eine  möglichst  klimaneutrale  funk  und  Digitalisierung  haben  sich  werte Kolumne. Die Inhalte ergänzen
            Wirtschaft hat. „Zwei wichtige Hebel  weltweit durchgesetzt. Die notwendi-  in  großem  Maße  die  Arbeit  in  der
            sind die Digitalisierung, die sämtliche  ge  Transformation  unseres  Energie -  Akademie  und  zeigen  dem  Leser
            Branchen  und  Verwaltungen  betrifft,  systems wird dann gelingen, wenn die  historische  Gesichtspunkte  und  Ge -
            sowie die Ingenieurausbildung, deren  Vorteile  des  neuen  Systems  bei  den  gebenheiten  im  Bezug  zu  unserer
            Lehrpläne  die  Aspekte  der  ethischen  Menschen  vor  Ort  ankommen.  Da  heutigen  Zeit,  mit  Ausblicken  und
            Legitimierbarkeit  und  der  Nachhal -  volatile  Energien  wie  Wind  und  PV  Wünschen  für  die  Zukunft,  unter



            zbi nachrichten 2/3-23                                                                            19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24