Page 18 - ZBI-Nachrichten2-3-2023
P. 18

Aus den Mitgliedsverbänden




                                               Was  wir  aber  brauchen,  ist  ein  ein-  windereignisse  und  Stürme  treten
                                               heitliches  System,  an  das  alle  Bau -  stärker  und  häufiger  auf.  Meeres -
                                               genehmigungsbehörden  in  Deutsch -  spiegel anstieg,  höher  auflaufende
                                               land angeschlossen sind, sonst droht  Sturmflu ten an der Küste, anhaltende
                                               der  nächste  Flickenteppich.  Das  großräumige  Hochwässer  und  punk-
                                               Problem  würde  nicht  gelöst  werden,  tuelle kurz zeitige Sturzfluten sind wei-
                                               sondern  schlicht  in  den  digitalen  tere, teils bereits deutlich und zuneh-
                                               Raum verlagert werden.             mend  wahrnehmbare  klimabedingte
                                                                    (BDB Bund)    Änderungen.
            Wichtig und längst                                                    Jedoch nicht nur der Klimawandel und
            überfällig:                                                           die  Klimaanpassung  und  die  damit
                                                                                  verbundenen  Aufgaben,  werden  die
            Der  digitale Bau -                                                   BWK-Mitglieder in den nächsten Jahr -

            antrag kommt!                                                         zehnten  beschäftigen,  sondern  auch
                                                                                  das Thema der Nach haltig keit. Im Jahr
            Bundesbauministerin  Klara  Geywitz                                   2015 hatte die Welt gemeinschaft die
            hat angekündigt: Noch in diesem Jahr                                  Agenda 2030 der UN mit 17 globalen
            soll  es  für  Bauherr:innen  überall  in  Ausschuss für              Zielen für die nach haltige Entwicklung
            Deutschland möglich sein, ihren Bau -  Nachhaltigkeit,                verabschiedet.  Deutschland  hat  sich
            antrag auch digital zu stellen.                                       früh  zu  einer  ambitionierten  Umset -
                                               Klimaschutz und                    zung in Vorreiterrolle bekannt. So sind
            Der BDB, viele andere Verbände und                                    im  Auf gabenspektrum  der  Umwelt -
            Akteure der Bau- und Planungs bran -  Klimaanpassung
                                                                                  inge nieure  im  BWK  nicht  nur  Pla -
            che hatten dies schon seit Jahren ge -
                                               Der  Bundesvorstand  des  BWK  hat  nungen  und  Umsetzungen  unter-
            fordert.  Schließlich  könnte  damit  ein
                                               einen  Ausschuss  für  Nachhaltigkeit,  schiedlichster  Art  nachhaltig  auszu-
            wichtiger Beitrag dafür geleistet wer-
                                               Klimaschutz und Klimaanpassung be -  richten, ebenso der Betrieb von Anla -
            den,  dass  Genehmigungsver fahren
                                               rufen.  Umweltingenieure  in  der  gen oder die Aufstellung von Konzep -
            zukünftig  deutlich  beschleunigt  wer-
                                               Wasserwirtschaft  und  Abfalltechnik  ten müssen die Nachhaltigkeit im Blick
            den,
                                               sind  in  allen  Bereichen  ihrer  Arbeit  haben. Kurz gesagt von der Beschaf -
            Ob  im  öffentlichen  oder  privaten  betroffen  und  tragen  insbesondere  fung  zur  Umsetzung  und  bis  zum
            Bausektor: Der sprichwörtliche Papier -  durch den Sachverstand in der Be ur -  Betrieb  und  späterem  Rück-  oder
            stau  in  den  Ämtern  und  Behörden  tei lung von Auswirkungen und Reak -  Umbau, wird die Nachhaltigkeit einge-
            bremst seit Jahren den Wohnungsbau  tionsmöglichkeiten  eine  deutliche  fordert werden. Den Rahmen dazu bil-
            und  die  Modernisierung  des  öffent-  Verantwortung.  Der  BWK  ist  gefor-  det  aktuell  die  Deutsche  Nachhaltig -
            lichen Verkehrswegesystems aus.    dert, eine klare, fordernde und unter-  keits strategie  in  ihrer  Weiterentwick -
                                                                                  lung  aus  März  2021.  Nicht  zuletzt
                                               stützende Funktion auszufüllen.
            Nun  hat  der  digitale  Bauantrag  eine
                                                                                  wird  auch  der  BWK  bei  der  Durch -
            Pilotphase  in  Mecklenburg-Vorpom -  Die Effekte des Klimawandels zeigen  führung  von  Ta gungen  und  Kongre -
            mern  erfolgreich  durchlaufen,  149  sich  bundesweit  durch  anhaltende  ssen mit der nach haltigen Ausführung
            Be hörden nahmen daran teil. Bis Ende  Wär meperioden  mit  Hitzetoten  in  seiner Akti vitäten konfrontiert werden
            2023  sollen  etwa  500  von  bundes-  Städ ten,  Waldbrand-  und  Trocken -  und will sich dabei mit der Ausschuss -
            weit  851  der  Behörden  der  unteren  scha dengefahren in Wäldern und auf  arbeit stärker proaktiv positionieren.
            Bauaufsicht das neue System zur digi-  landwirtschaftlichen Nutzflächen, Re -
            talen  Antragstellung  nutzen.  Dies  duzierung  der  nutzbaren  Grund -  Der Ausschuss soll die resultierenden
            würde  einer  Auslastung  von  ca.  60  wasservorräte  und  geringen  Wasser -  Aufgaben  für  den  BWK  als  Agenda
            Prozent entsprechen.               mengen  in  unseren  Fließgewässern.  erarbeiten  und  dem  Bundesvorstand
                                                                                  entsprechende  Aktivitäten  vorschla-
                                               Aus  dieser  Änderung  oberirdischer
            Und hier droht das nächste Dilemma:
                                               Gewässer resultieren negative Folgen  gen,  Veröffentlichungen  zum  Thema
            So  wichtig  und  richtig  es  ist,  in
                                               für Fauna und Flora v.a. wassergebun-  anregen  oder  soweit  möglich  selbst
            Zukunft  auf  den  digitalen  Bauantrag                               erarbeiten.
                                               dener  Ökosysteme,  aber  auch  Nut -
            zu setzen, so sehr muss darauf geach-
                                               zungs probleme  der  Schifffahrt,  des
            tet  werden,  das  bei  der  Umsetzung                                Bei Interesse an der Mitarbeit im Aus -
                                               Trink wasserdargebots  in  den  Tal sper -
            einheitlich vorgegangen wird. Doch in                                 schuss  können  sich  Mitglieder  des
                                               ren  und  –  durch  Wärmeeintrags be -
            einigen Bundesländern wurden unter-                                   BWK  an  die  Bundesgeschäftsstelle
                                               grenzung – für Industrieprozesse und
            dessen  bereits  eigene  Software sys -                               wenden.
                                               Kraftwerke an Fließgewässern. Stark -
            teme und Plattformen entwickelt.                                                           (BWK Bund)
            18
                                                                                             zbi nachrichten 2/3-23
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23