Page 6 - ZBI-Nachrichten2-3-2023
P. 6

Ingenieure in der Wirtschaft




            Einfluss auf das Risiko. Er könne etwa  Catelijne  Muller  (ALLAI)  betonte,  es  gebremst,  sagte  Weßels  auch  mit
            entscheiden,  ob  neue  Texte  einflie-  sei  nicht  der  Fall,  dass  die  europäi-  Blick  auf  die  Notwendigkeit  anderer
            ßen,  um  einem  Bias  entgegenzuwir-  schen   Regulierungsbemühungen  Fördermöglichkeiten.  Sie  sprach  sich
            ken, verdeutlichte sie.            nicht Schritt halten könnten. Die gro-  für klare Eckpfeiler im AI Act und eine
                                               ßen  Systeme  könnten  schon  jetzt  Kennzeichnungspflicht  aus,  betonte
                                               reguliert  werden  –  das  forderten  die  aber,  dass  es  nicht  zu  einer  Über -
            Auswirkungen auf die
                                               Unternehmen,  wie  etwa  OpenAI,   regulierung kommen dürfe.
            Arbeitswelt
                                               auch selbst, sagte Muller mit Blick auf
            Die  Auswirkungen  der  KI  auf  Arbeit  Probleme  wie  Desinformation,  Fake  Spezialisierter
            und  Beschäftigung  erläuterte  Chris -  News  oder  das  „Halluzinieren“  der
            tian  Kellermann  von  der  Hochschule  Systeme, aber auch die Einstufung als  Rechtsrahmen gefordert
            für  Technik  und  Wirtschaft  Berlin.  Er  Hochrisiko-Technologie.
                                                                                  Der  Bundesbeauftragter  für  den
            verwies  darauf,  dass  die  aktuelle
                                                                                  Datenschutz  und  die  Informations -
            Studienlage  zwar  gut  sei,  die  Aus -
                                               Priorisierung, Geschwindig -       freiheit, Prof. Ulrich Kelber, nannte die
            sagekraft allerdings noch limitiert sei.
                                               keit, Zuständigkeiten              Regelungen  der  Datenschutz-Grund -
            Dies  betreffe  etwa  belastbare  Aus -
                                                                                  verordnung  (DSGVO)  mit  Blick  auf
            sagen über den Grad der Substitution
                                               Die vielen Details dominierten derzeit,  den  AI  Act  „eine  gute  Ausgangs -
            von Arbeit. Es sei anzunehmen, dass
                                               sagte  hingegen  Doris  Weßels  (Fach -  basis“  –  es  brauche  hier  aber  einen
            generative KI gut bei Übersetzungen,
                                               hochschule  Kiel).  Dabei  rückten  drei  anderen,  spezialisierteren  Rechtsrah -
            der  Code-Generierung  oder  kreati-
                                               Grundprobleme  in  den  Hintergrund:  men.  Gerhard  Schabhüser  vom  Bun -
            vem  Schreiben  funktioniere,  sodass
                                               Erstens  die  fehlende  Priorisierung,  desamt für Sicherheit in der Informa -
            Übersetzer,  Meinungsforscher  oder
                                               zweitens  die  unzureichende  Ge -  tionstechnik verwies darauf, dass ins-
            PR-Fachleute dieser besonders ausge-
                                               schwin dig keit  und  drittens,  dass  es  besondere  wenn  mittels  KI  Entschei -
            setzt sein könnten – anders sähe das
                                               verteilte Zuständigkeiten brauche.  dungen  getroffen  werden  noch  For -
            unter  anderem  bei  Montage-  oder
                                                                                  schung nötig sei.
            Fabrikarbeitern  aus,  sagte  Keller -  Es  gebe  eine  hohe  Dynamik,  doch
            mann.                              Prozesse und Strukturen würden aus-            (Deutscher Bundestag)











                                                 Technikwissen punktgenau:
                                                 Einsatzgebiete und Potenziale
                                                 von KI-Technologien


                                                 Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere Arbeits- und
                                                 Lebenswelt. Ihre Rolle in der Geodäsie und Geoinformatik wird in
                                                 diesem Buch der VDV-Schriftenreihe betrachtet. Nach einer Einfüh-
                                                 rung in die KI werden zahlreiche Best-Practice-Beispiele vorgestellt.
                                                 2022. 244 Seiten                                               Werb-Nr. 2306050
                                                 38,– €    (Buch/E-Book)
                                                 53,20 €  (Kombi)
                                                 Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Sowohl das E-Book als auch das Kombiangebot (Buch + E-Book) sind
                                                 ausschließlich auf www.vde-verlag.de erhältlich.

                Bestellen Sie jetzt: (030) 34 80 01-222 oder www.vde-verlag.de/buecher/537717




             6
                                                                                             zbi nachrichten 2/3-23
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11