Page 11 - ZBI-Nachrichten2-3-2023
P. 11
Ingenieure in der Gesellschaft
Welche Regeln braucht KI?
Plattform Lernende Systeme gibt Überblick
K ünstliche Intelligenz (KI) ist aus Europa zu unterstützen? Zu die- Die Plattform Lernende Systeme ist
ein Netzwerk von Expertinnen und Ex -
eine Schlüsseltechnologie für
sen Fragen liefert das neue Weban -
ein zukunftsfähige Wirtschaft
teme Impulse – mit Standpunkten
genz (KI). Sie bündelt vorhandenes
und Gesellschaft. In der Medizin zum gebot der Plattform Lernende Sys - perten zum Thema Künstliche Intelli -
Beispiel werden mithilfe von KI Diag - ihrer Expertinnen und Experten zur KI- Fachwissen und fördert als unabhän-
nosen präziser, Mobilität kann siche- Regulierung, Literatur-Tipps zum giger Makler den interdisziplinären
rer und unternehmerisches Handeln Weiterlesen sowie einem Überblick Austausch und gesellschaftlichen Dia -
nachhaltiger gestaltet werden. Doch über bestehende Leitfäden und log.
zugleich bergen KI-Systeme auch Prüfkatalogen zur Regelung von KI-
Risiken. Wenn KI-Systeme im autono- Systemen. Der AI Act der EU sowie die Die knapp 200 Mitglieder aus
men Fahrzeug oder in der Arztpraxis KI-Normungsroadmap des Deutschen Wissenschaft, Wirtschaft und Ge -
sellschaft entwickeln in Arbeitsgrup -
fehlerhaft sind, können Menschen zu Instituts für Normung (DIN) werden
Schaden kommen. KI-Lösungen im als wichtigste Regulierungsinitiativen pen Positionen zu Chancen und
Dienst von Personalabteilungen könn- ausführlich erläutert. Herausforderungen von KI und be -
ten bei der Vorsortierung von Bewer - nen nen Handlungsoptionen für ihre
„Normen und Standards für KI- verantwortliche Gestaltung. Damit
bungen weibliche Kandidatinnen
Systeme schützen Menschen sowie
benachteiligen, weil der Algorithmus unterstützen sie den Weg Deutsch -
Unternehmen vor möglichen Risiken,
mit Daten überwiegend männlicher lands zu einem führenden Anbieter
die mit dem Einsatz von KI-Anwen -
Bewerber trainiert wurde. von vertrauenswürdiger KI sowie den
dungen verbunden sind. Es gilt je - Einsatz der Schlüsseltechnologie in
In der aktuellen Debatte um ChatGPT doch, die richtige Balance zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Die Platt -
und andere generative KI-Modelle einer harten Beschränkung und der form Lernende Systeme wurde 2017
werden Rufe nach Regulierung der Innovationsförderung für den Wirt - vom Bundesministerium für Bildung
Tech nologie laut. Einen Überblick schaftsstandort Deutschland zu fin- und Forschung (BMBF) auf Anregung
über mögliche Formen und aktuelle den. Überregulierung ist unbedingt zu von acatech – Deutsche Akademie
Initiativen der Regelsetzung – vom vermeiden Ziel ist eine vertrauensstif- der Technikwissenschaften gegründet
europäischen AI Act bis zu Bran chen - tende Gestaltung der Technologie. Im und wird von einem Lenkungskreis
standards – liefert ein neues Web - besten Fall gelingt es uns, durch ein- gesteuert. Die Leitung der Plattform
angebot der Plattform Lernende Sys - heitliche Regeln in Europa eine Art liegt bei Bundesministerin Bettina
teme (www.plattform-lernende-syste- Qualitätssiegel ‚AI made in Europe‘ zu Stark-Watzinger (BMBF) und Jan
me.de/regulierung.html). schaffen“, so Jan Wörner, Co-Vor - Wörner (Präsident acatech).
sitzender der Plattform Lernende
Ob staatliche Normen wie der aktuell
Systeme. (ACATECH)
verhandelte AI Act der Europäischen
Union (EU) oder freiwillige Selbstver -
pflichtungen von Branchen oder ein-
zelnen Unternehmen – Ziel gelunge-
ner Regeln für Künstliche Intelligenz
ist es, sichere, vertrauenswürdige KI-
Systeme zu gestalten. Zugleich schaf-
fen einheitliche Regeln faire Wett -
bewerbsbedingungen für die Wirt -
schaft.
Wie können wir sichere und vertrau-
enswürdige KI-Systeme gestalten?
Welche Regeln für Entwicklung und
Einsatz von KI brauchen wir, um die
Risiken zu minimieren? Und was ist
das richtige Maß an Regulierung, um
wettbewerbsfähige KI-Innovationen
© Vecteezy.com
zbi nachrichten 2/3-23 11